Deutsche Tageszeitung - 58 Stunden Schach am Stück: Nigerianer stellt in New York Weltrekord auf

58 Stunden Schach am Stück: Nigerianer stellt in New York Weltrekord auf


58 Stunden Schach am Stück: Nigerianer stellt in New York Weltrekord auf
58 Stunden Schach am Stück: Nigerianer stellt in New York Weltrekord auf / Foto: © AFP/Archiv

Der Nigerianer Tunde Onakoya hat in New York den Weltrekord für den längsten Schachmarathon gebrochen. Der 29-Jährige spielte auf dem Times Square mehr als 58 Stunden lang Schach und blieb dabei ungeschlagen. Mit der Aktion sammelte Onakoya Geld für benachteiligte Kinder in Afrika.

Textgröße ändern:

Onakoya hatte am Mittwoch seinen ersten Zug gemacht und saß bis Freitagabend am Schachbrett. "Ich kann viele der Emotionen, die ich im Moment empfinde, nicht verarbeiten", sagte er der Nachrichtenagentur AFP, als er die 58-Stunden-Marke durchbrach. "Aber ich weiß, dass wir etwas wirklich Bemerkenswertes vollbracht haben."

In der Nacht zum Freitag sei er drauf und dran gewesen, aufzugeben, erzählte Onakoya. "Aber Nigerianer sind aus der ganzen Welt angereist. Und sie waren die ganze Nacht bei mir", sagte er. "Wir haben zusammen gesungen und getanzt, und ich konnte sie nicht einfach hängen lassen."

Onakoya hatte 2018 in der nahe der nigerianischen Metropole Lagos gelegenen Stadt Ikorodu das Projekt "Schach in Slums" ins Leben gerufen, das sich an Kinder und Jugendliche in der Region wendet, die oftmals nicht zur Schule gehen können und arbeiten müssen, um ihre Familien zu unterstützen.

Nigerias Präsident Bola Ahmed Tinubu gratulierte Onakoya zu seinem Rekord und lobte sein "Talent" und seine "Kühnheit". Onakoya hofft darauf, durch seinen Weltrekord eine Million Dollar für benachteiligte Kinder in Afrika einzusammeln.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Textgröße ändern: