Deutsche Tageszeitung - ÖFB hofft auf Rangnick-Verbleib: "Es ist noch offen"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

ÖFB hofft auf Rangnick-Verbleib: "Es ist noch offen"


ÖFB hofft auf Rangnick-Verbleib: "Es ist noch offen"
ÖFB hofft auf Rangnick-Verbleib: "Es ist noch offen" / Foto: © SID

ÖFB-Präsident Klaus Mitterdorfer hofft weiter auf einen Verbleib von Fußball-Nationaltrainer Ralf Rangnick in Österreich und eine Absage an Bayern München. "Es ist noch offen. Ich hoffe, dass es in sehr naher Zukunft eine Entscheidung für uns geben wird. Die letzte Entscheidung liegt bei ihm", sagte Mitterdorfer am Mittwoch im Rahmen des Pokalfinals zwischen Sturm Graz und Rapid Wien (2:1) in Klagenfurt dem ORF.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Rangnick habe "noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Wir versuchen ihm immer noch zu vermitteln, dass wir es wertvoll finden würden, wenn er in Österreich bleibt, wenn er weiter diesen Weg gemeinsam mit uns geht. Er hat bei uns Gestaltungsmöglichkeiten, wir denken da an eine längerfristige Vereinbarung mit ihm", sagte der Verbandspräsident.

Über eine mögliche Ablöse sei noch nicht gesprochen worden. "Es hat noch keinen Kontakt mit Bayern München gegeben, mit dieser Frage beschäftige ich mich auch nicht. Unser großes Ziel ist es, Ralf Rangnick bei uns in Österreich als großartigen Trainer zu behalten", sagte Mitterdorfer. Als mögliche Ablöse sind zehn bis 15 Millionen Euro im Gespräch.

Der ÖFB-Chef erwartet indes eine Entscheidung noch in dieser Woche. "Ich gehe davon aus, dass das sehr sehr zeitnah passieren wird", sagte er. "Er hat jetzt gemerkt, wie er die Spieler mitreißt, wie er die österreichische Fußballfamilie mitreißt, welche Begeisterung er durch seine Arbeit entfachen kann. Das sind Motiavtionssteinchen, die in hoffentlich dazu bewegen, diesen Weg bei der EM und hoffentlich auch bei der WM gemeinsam mit uns zu gehen", sagte er.

Sky und Bild hatten zuvor von einer grundsätzlichen Bereitschaft Rangnicks berichtet, die Nachfolge von Thomas Tuchel beim deutschen Fußball-Rekordmeister ab Sommer anzutreten. Es seien aber noch einige Dinge zu klären. Rangnick trainiert aktuell die Nationalmannschaft Österreichs und stünde nach der EM (14. Juni bis 14. Juli) zur Verfügung.

Der FC Bayern sei "in sehr guten Gesprächen" mit Rangnick, sagte Bayern-Präsident Herbert Hainer nach dem 2:2 (0:1) der Münchner im Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen Real Madrid. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen ergänzte angesprochen auf den Zeitpunkt einer möglichen Bekanntgabe kryptisch: "Das ist wie mit der Wettervorhersage: Manchmal kommen die Schauer im April, wo man sie nicht erwartet, manchmal kommt die Sonne im Mai." Woran es hänge? "Daran, dass wir das Wetter nicht beeinflussen können."

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Rhein-Ruhr: Gold und Silber für deutsche Studenten

Judo-Vizeweltmeisterin Anna Monta Olek hat dem deutschen Team bei den World University Games Rhine-Ruhr die nächste Goldmedaille beschert. Die 22-Jährige setzt sich am Freitag in Essen im Finale der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm gegen ihre brasilianische Gegnerin Beatriz De Freitas durch. Erfolgreich verlief der Abend auch in Bochum für den Speerwerfer Nick Thumm, nur der Schweizer Simon Wieland (79,33 Meter) warf weiter als der 20-Jährige (78,47).

All-Star-Game geschwänzt: Messi für Topspiel gesperrt

Weltmeister Lionel Messi wird nach seinem unerlaubten Fehlen beim All-Star-Game der Major League Soccer (MLS) für Inter Miamis anstehendes Topspiel gesperrt. Das verkündete die Liga am Freitag, die gleiche Strafe erhält Messis Teamkollege Jordi Alba. Das Duo ist damit in der Nacht auf Sonntag im Duell mit dem FC Cincinnati nicht verfügbar. Cincinnati ist Spitzenreiter der Eastern Conference, Miami liegt mit sieben Punkten Rückstand auf Rang fünf - hat aber drei Spiele weniger absolviert.

Traum vom Podium lebt: Lipowitz baut Vorsprung aus

Der Traum lebt! Florian Lipowitz fährt nach einer famosen Energieleistung dem Podest bei der 112. Tour de France entgegen. Der deutsche Hoffnungsträger distanzierte auf dem brutalen Schlussanstieg des letzten Alpen-Krachers nach La Plagne seinen Verfolger Oscar Onley und baute seinen Vorsprung im Kampf um Gesamtplatz drei trotz eines spektakulären Beinahe-Sturzes kurz vor dem Ziel aus.

Piastri rast zur Sprint-Pole in Belgien

Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Sprint beim Großen Preis von Belgien mit einer dominanten Runde gesichert. Der Australier raste in seinem McLaren in 1:40,510 Minuten um den Circuit de Spa-Francorchamps und distanzierte Weltmeister Max Verstappen im Red Bull auf Platz zwei fast um eine halbe Sekunde. Teamkollege Lando Norris, der die letzten beiden Grand Prix gewonnen hatte, konnte diesen Rückenwind bislang nicht nutzen und wurde mit knapp sechs Zehnteln Rückstand Dritter.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild