Deutsche Tageszeitung - Kampf um die Lizenz: HSV Hamburg zieht vor Schiedsgericht

Kampf um die Lizenz: HSV Hamburg zieht vor Schiedsgericht


Kampf um die Lizenz: HSV Hamburg zieht vor Schiedsgericht
Kampf um die Lizenz: HSV Hamburg zieht vor Schiedsgericht / Foto: © www.imago-images.de/SID

Der HSV Hamburg will seinen Lizenzentzug in der Handball-Bundesliga (HBL) nicht hinnehmen und bereitet eine Klage beim verbandsinternen Schiedsgericht vor. Das gab der frühere Meister und Champions-League-Sieger am Montagnachmittag bekannt. Zuvor hatte das Präsidium der HBL die Beschwerde der Norddeutschen gegen die Entscheidung der Lizenzierungskommission zurückgewiesen.

Textgröße ändern:

"Wir sind auch nach eingehender juristischer Prüfung der Überzeugung, dass der Verein die Lizenz für die kommende Saison erhalten müsste und werden deshalb fristgerecht Schiedsklage beim Schiedsgericht einreichen, um dort eine Entscheidung zu unseren Gunsten zu erreichen", erklärte HSVH-Aufsichtsratsmitglied Andre van de Velde.

Das HBL-Präsidium war zuvor der Entscheidung der Lizenzierungskommission vom 17. April gefolgt, laut der Pressemitteilung dabei "insbesondere der Bewertung", dass der HSVH danach "ausreichend" Zeit hatte, "den Nachweis seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit durch Schließung der ermittelten erheblichen Liquiditätslücke zu erbringen".

Diesen Nachweis blieben die Hamburger bis zum Fristende am 3. Mai schuldig. "Entsprechend gilt die Lizenz zur Teilnahme am Spielbetrieb der Handball-Bundesliga-Saison 2024/25 als nicht erteilt", hieß es in der Mitteilung der Liga GmbH.

Als Vorletzter der HBL würde der Bergische HC nach aktuellem Stand von einem Lizenzentzug der Hamburger profitieren und in der Bundesliga verbleiben. Der BHC hatte eine zügige Klärung der wirtschaftlichen Verhältnisse beim HSV gefordert.

Wenn die Hamburger den Fall wie angekündigt vor das Schiedsgericht bringen, könnte sich das Verfahren über Wochen hinziehen. Die Saison in der Bundesliga endet am 2. Juni.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Hockey: Bundestrainer Henning will Spanien "niederreißen"

Kurz nach dem 10:0-Kantersieg gegen Polen blickte Hockey-Bundestrainer André Henning bereits angriffslustig auf das bevorstehende EM-Halbfinale gegen Spanien am Donnerstag (20.00 Uhr/MagentaSport). "Als wir in der Pro League gegen sie verloren und dadurch die WM-Qualifikation verpasst hatten, dachte ich mir: Hoffentlich bekommen wir sie im K.o.-Spiel bei der EM", sagte Henning über Spanien, das als Zweiter der Gruppe A in die Vorschlussrunde eingezogen war. "Und dann reißen wir sie vor heimischem Publikum endlich mal nieder."

"Traurig": Donnarumma verabschiedet sich von PSG

Noch ist sein Aus bei Paris Saint-Germain nicht offiziell - doch Italiens Fußball-Nationaltorhüter Gianluigi Donnarumma hat sich schon einmal emotional vom Champions-League-Sieger verabschiedet. "Jemand hat entschieden, dass ich nicht mehr Teil der Mannschaft sein und nicht mehr zum Erfolg des Teams beitragen kann. Ich bin enttäuscht und traurig", schrieb der 26-Jährige bei Instagram. Donnarumma steht nicht im PSG-Kader für den europäischen Supercup am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Tottenham Hotspur.

Nach Schützenfest: Hockey-Männer im EM-Halbfinale

Pflicht beeindruckend erfüllt, Halbfinale als Gruppensieger gebucht: Die deutschen Hockey-Männer sind nach einem furiosen Auftritt unter die letzten Vier bei der Europameisterschaft in Mönchengladbach gestürmt. Im entscheidenden letzten Gruppenspiel am Dienstagabend siegte die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) deutlich gegen punktlose Polen 10:0 (6:0). Nun trifft der Rekordeuropameister am Donnerstag (20.00 Uhr/MagentaSport) auf Spanien - und darf weiter vom neunten EM-Titel träumen.

250. Jahrestag der Unabhängigkeit der USA: Käfigkampf im Weißen Haus angekündigt

Am 250. Jahrestag der Unabhängigkeit der USA soll es im kommenden Jahr eine Käfigkampf-Veranstaltung im Weißen Haus geben. Dies sagte am Dienstag der Chef des US-Kampfsportverbands UFC, Dana White. Er werde US-Präsident Donald Trump Ende des Monats besuchen, um die Details der am 4. Juli 2026 geplanten Veranstaltung zu besprechen.

Textgröße ändern: