Deutsche Tageszeitung - Zingler: Ruhnert bleibt bei Union Berlin

Zingler: Ruhnert bleibt bei Union Berlin


Zingler: Ruhnert bleibt bei Union Berlin
Zingler: Ruhnert bleibt bei Union Berlin / Foto: © SID

Oliver Ruhnert, bisher Geschäftsführer Profifußball, wird dem Fußball-Bundesligisten Union Berlin auch künftig erhalten bleiben. Dies teilte Präsident Dirk Zingler am Dienstag bei einer Pressekonferenz mit. "Wir werden unsere Zusammenarbeit fortsetzen und wir werden uns nach der Saison zusammensetzen und überlegen, in welcher Funktion. Vielleicht bleibt er Geschäftsführer Profifußball. Vielleicht nimmt er eine andere Funktion im Klub ein", sagte Zingler.

Textgröße ändern:

Ruhnert war 2017 als Chefscout nach Berlin gekommen und 2018 in seine aktuelle Position aufgestiegen. Zuletzt hatte er seine Zukunft offen gelassen. "Wenn Menschen so lange zusammenarbeiten und sich mal ihre Kanten und Ecken abgeschliffen haben, wissen wie der andere tickt und wo er seine Stärken und Schwächen hat, gibt man so eine Zusammenarbeit ungerne auf", sagte Zingler.

Ruhnert hatte Union zusammen mit Erfolgstrainer Urs Fischer 2019 in die Bundesliga geführt und wurde für seine klugen Transferentscheidungen geschätzt. Nachdem die Berliner sich in den Vorjahren für die Conference, Europa, und Champions League qualifizieren konnten, spielt der Verein derzeit gegen den Abstieg. Am Montag wechselten die Köpenicker zum zweiten Mal in der laufenden Spielzeit den Trainer. Nach Fischer-Nachfolger Nenad Bjelica soll nun Interimscoach Marco Grote den Klassenerhalt schaffen.

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Zverev im Halbfinale von Toronto

Tennisstar Alexander Zverev hat sich auch von einem störenden Fan nicht aus der Ruhe bringen lassen und das Halbfinale des ATP-Masters in Toronto erreicht. Die deutsche Nummer eins gewann im Viertelfinale gegen Alexei Popyrin 6:7 (8:10), 6:4, 6:3 und entschied damit auch ihr viertes Duell mit dem Australier für sich. Um das Finalticket spielt der Hamburger gegen den Russen Karen Chatschanow.

"Einfach ratlos": Zukunftsorgen bei DHB-Frauen um Smits

Die HB Ludwigsburg steht vor dem Aus - und damit auch die deutsche Handball-Nationalmannschaft vor ungewissen Wochen. "Wir haben noch gar keine Ahnung, was jetzt passiert. Wir müssen uns erst einmal alle richtig sammeln und nicht zu schnell entscheiden", sagte DHB-Anführerin Xenia Smits der Bietigheimer Zeitung, nachdem der Double-Gewinner am Montagabend mitgeteilt hatte, dass ihm die wirtschaftliche Grundlage fehle, um die Spielerinnen weiterhin an ihre bestehenden Verträge zu binden.

Matthäus über Bayern: "Verbaut jungen Spielern den Weg"

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus sieht die Einkaufspolitik des FC Bayern der vergangenen Jahre kritisch. Gleichzeitig wünscht er sich beim deutschen Rekordmeister mehr Einsatzzeiten für junge Spieler. "Man kann nicht immer alles richtig machen. Aber nicht nur Palhinha war eine Fehlinvestition, auch ein Zaragoza, Sarr oder Boey haben viel Geld gekostet. Sie alle hatten aber keine bzw. kaum Einsatzzeiten. Man verbaut damit Spielern aus dem eigenen Nachwuchs den Weg, den der Klub immer einschlagen wollte und immer noch einschlagen möchte", schrieb Matthäus in seiner Sky-Kolumne.

"Augusta Vindelicum": Zweites FCA-Römertrikot

Der FC Augsburg verweist mit einer Neuauflage des erfolgreichen "Römertrikots" erneut stolz auf die Wurzeln seiner Stadt. Unter dem Slogan "Augusta Vindelicum", dem Namen Augsburgs in der Antike, orientiert sich das Design des Fußball-Bundesligisten an Fundstücken aus der Römerzeit, kombiniert mit Wappen-Elementen und goldenen Applikationen.

Textgröße ändern: