Deutsche Tageszeitung - Tausend Schiffe begleiten olympisches Feuer bei Ankunft in Frankreich

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tausend Schiffe begleiten olympisches Feuer bei Ankunft in Frankreich


Tausend Schiffe begleiten olympisches Feuer bei Ankunft in Frankreich
Tausend Schiffe begleiten olympisches Feuer bei Ankunft in Frankreich / Foto: © AFP

Rund tausend Segelboote und andere Schiffe sind am Mittwoch in Marseille in See gestochen, um das olympische Feuer bei seiner Ankunft auf dem französischen Festland zu begleiten. Der Konvoi startete am Vormittag unter dem Hupen und Heulen von Schiffssirenen sowie dem Jubel zahlreicher Zuschauer. Zur Ankunft des an Bord eines Dreimasters aus Griechenland kommenden olympischen Feuers am Abend wurden bis zu 150.000 Schaulustige erwartet.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das Feuer für die Sommerspiele in Paris war am 16. April im antiken Olympia entzündet worden. Es wurde danach in einem Fackellauf durch Griechenland getragen und dann an Bord des Dreimasters "Belem" aus dem 19. Jahrhundert gebracht.

Auf diesem überquerte die wertvolle Flamme das Mittelmeer, am Mittwochabend sollte das Schiff in Marseille an einem Kai anlegen, das wie eine Rennstrecke im Stadion gestaltet ist. Der Schwimm-Star Laurent Manadou sollte die Flamme als erster Fackelträger auf französischem Boden tragen.

Für die Ankunft des Olympischen Feuers waren gut 8500 Sicherheitskräfte im Einsatz, mehr als beim Besuch von Papst Franziskus im vergangenen September. Auch die als Begleitflotte fungierenden rund tausend Boote wurden vorab genau überprüft.

Von Marseille aus soll der Fackellauf dann 12.000 Kilometer weit durch das Festland und die Überseegebiete von Frankreich gehen - beteiligt sein werden rund 10.000 Läufer. Das olympische Feuer wird dabei in einer "Sicherheitsblase" permanent von etwa hundert Polizisten geschützt.

Am 26. Juli soll das Feuer dann im Mittelpunkt der Eröffnungsfeier in Paris stehen. Diese soll auf der Seine stattfinden, die Mannschaften sollen in einer Schiffsflotte vor 500.000 Zuschauern auf dem Fluss entlang fahren. Allerdings gibt es Sicherheitsbedenken, weshalb als Alternative auch eine Eröffnung im Stadion erwogen wird.

Die Olympischen Sommerspiele dauern bis zum 11. August, wenig später folgen ebenfalls in Paris die Paralympics für Sportler mit körperlichen Beeinträchtigungen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Textgröße ändern:

Anzeige Bild