Deutsche Tageszeitung - Hürzeler dankt Vorgänger Schultz: "Basis geschaffen"

Hürzeler dankt Vorgänger Schultz: "Basis geschaffen"


Hürzeler dankt Vorgänger Schultz: "Basis geschaffen"
Hürzeler dankt Vorgänger Schultz: "Basis geschaffen" / Foto: © IMAGO/WITKE/SID

Im gewaltigen Glücksrausch nach dem Bundesliga-Aufstieg wollte Fabian Hürzeler nur am Rande über sich reden. Der junge Erfolgstrainer des FC St. Pauli pries nach dem 3:1 am Sonntag gegen den VfL Osnabrück seine Mannschaft ("Einfach nur Kompliment!") und seine Mitglieder im Coaching-Team ("Ich bin sehr froh, mit ihnen arbeiten zu können"). Vor allem aber dachte Hürzeler an seine Vorgänger.

Textgröße ändern:

"Bei dem Erfolg ist wichtig zu betonen, dass die Basis nicht mit meinem Start gelegt wurde, sondern schon davor mit Timo Schultz und Loic Fave", sagte der 31-Jährige: "Da haben wir schon die Basis geschaffen, wie wir Fußball spielen wollen. Es ging dann darum Kleinigkeiten anzupassen, und das ist uns gut gelungen."

Schultz, der derzeit mit dem 1. FC Köln um den Klassenerhalt in der Bundesliga kämpft, war im Dezember 2022 mit seinem Assistenten Fave (derzeit Co-Trainer beim Hamburger SV) freigestellt worden. Die Trennung vom überaus beliebten St.-Pauli-Urgestein Schultz war im Klub-Umfeld durchaus auch kritisch gesehen worden, danach begann aber unter Hürzeler schnell der Höhenflug, der nun zum Bundesliga-Aufstieg führte.

Hürzeler, um dessen Vertragsverlängerung über die Saison hinaus im Frühling einige Irritationen entstanden waren, bedankte sich beim Klub für die Chance. "Ich bin happy mit der Mannschaft und mit den Verantwortlichen, die mir das Vertrauen geschenkt haben. Ich bin froh, dass wir das zurückgeben konnten und auch den Fans etwas zurückgeben konnten", sagte er.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

"Schritt halten": Lahm über deutschen Frauenfußball

Der einstige Weltmeister Philipp Lahm fordert mehr Investitionen im deutschen Frauenfußball und einen größeren Fokus auf die Ausbildung. Deutschland müsse in dieser Hinsicht "aufpassen, Schritt zu halten", schrieb Lahm in seiner Kolumne für die Wochenzeitung Zeit und begründete dies mit den Eindrücken von der Europameisterschaft: "Zwar trat das Team als Einheit auf, aber die herausragenden Spielerinnen kommen inzwischen woanders her."

Lipowitz hofft auf Tour-Podium: "Ins Ziel bringen"

Das Podium in Paris ist ganz nah, doch Florian Lipowitz bleibt bescheiden. Nach seinem dicken Ausrufezeichen im Kampf um Gesamtrang drei beim letzten Alpen-Kracher ist für den deutschen Hoffnungsträger bei der Tour de France noch nichts entschieden. "Wir müssen fokussiert bleiben, dann hoffe ich, dass wir es ins Ziel bringen", sagte Lipowitz der ARD.

Rhein-Ruhr: Gold und Silber für deutsche Studenten

Judo-Vizeweltmeisterin Anna Monta Olek hat dem deutschen Team bei den World University Games Rhine-Ruhr die nächste Goldmedaille beschert. Die 22-Jährige setzt sich am Freitag in Essen im Finale der Gewichtsklasse bis 78 Kilogramm gegen ihre brasilianische Gegnerin Beatriz De Freitas durch. Erfolgreich verlief der Abend auch in Bochum für den Speerwerfer Nick Thumm, nur der Schweizer Simon Wieland (79,33 Meter) warf weiter als der 20-Jährige (78,47).

All-Star-Game geschwänzt: Messi für Topspiel gesperrt

Weltmeister Lionel Messi wird nach seinem unerlaubten Fehlen beim All-Star-Game der Major League Soccer (MLS) für Inter Miamis anstehendes Topspiel gesperrt. Das verkündete die Liga am Freitag, die gleiche Strafe erhält Messis Teamkollege Jordi Alba. Das Duo ist damit in der Nacht auf Sonntag im Duell mit dem FC Cincinnati nicht verfügbar. Cincinnati ist Spitzenreiter der Eastern Conference, Miami liegt mit sieben Punkten Rückstand auf Rang fünf - hat aber drei Spiele weniger absolviert.

Textgröße ändern: