Deutsche Tageszeitung - Tuchel zieht Bilanz: "Alles okay"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tuchel zieht Bilanz: "Alles okay"


Tuchel zieht Bilanz: "Alles okay"
Tuchel zieht Bilanz: "Alles okay" / Foto: © SID

Thomas Tuchel hatte keine Lust auf böses Blut. "Ja, ich hoffe es", sagte der scheidende Trainer des FC Bayern lachend auf die Frage, ob Ehrenpräsident Uli Hoeneß glücklich gewesen sei über seinen Jugend-Kurs in seinem letzten Heimspiel in München gegen den VfL Wolfsburg (2:0). Und überhaupt: "Alles okay", sagte Tuchel über seinen bevorstehenden Abschied vom deutschen Fußball-Rekordmeister.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Was bleibt? Das weiß ich nicht genau", sagte Tuchel über seine 14 Monate kurze Bayern-Ära. Dass er beim letzten Auftritt vor "seinen" Fans auf eine Verabschiedung von der Südkurve verzichtete, begründete der 50-Jährige so: "Das ist für die Mannschaft, die Fans kommen ja nicht für den Trainer. Nein, ich bin nicht gerne da im Mittelpunkt, ich brauche da nicht bei den Fans zu sein."

Wichtig war ihm dabei, dass die Beobachter in seinen Verzicht "nichts hinein interpretieren". Er habe schon vor dem Spiel gegen Wolfsburg "gemerkt, dass ich gefilmt und gefilmt werde". All die Bilder von sich selbst seien ihm unangenehm gewesen. "Da gehe ich lieber rein, es geht nicht um mich."

Dass Stadionsprecher Stephan Lehmann angekündigt hatte, der Trainer werde irgendwann noch "gebührend" verabschiedet, kommentierte Tuchel mit einem Schmunzeln so: "Ein Abschiedsspiel noch irgendwann?! Da müssen Sie mal den Stephan fragen, was er meinte mit 'gebührend' und wann - und nageln Sie ihn notfalls darauf fest!"

Was er gelernt hat bei den Bayern? "Der Trainerberuf ist immer so, dass du jeden Tag besser wirst, weil du schlauer wirst und Erfahrungen machst, deshalb ist alles okay, es geht weiter." Und ja: Er liebe den Fußball immer noch.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Lindvik und Forfang droht nach WM-Skandal erneute Sperre

Den norwegischen Skispringern Marius Lindvik und Johann Andre Forfang droht im Zuge des Anzugskandals eine erneute Sperre. Das Duo wird ebenso wie drei norwegische Funktionäre wegen Verstößen gegen den FIS-Ethikkodex angeklagt und bekommt somit nicht den erhofften Freispruch. Sowohl Weltmeister Lindvik als auch Forfang dürfen vorerst aber weiter an Wettkämpfen teilnehmen, bis das Ethikkomitee des Weltverbandes FIS über das endgültige Strafmaß entscheidet.

Nach Chaos in Ludwigsburg: Smits-Comeback in Metz

Handball-Nationalspielerin Xenia Smits läuft in der kommenden Saison wieder in Frankreich auf. Wie Metz Handball am Montag mitteilte, wechselt die 31-Jährige nur wenige Tage nach dem Insolvenzantrag des deutschen Serienmeisters HB Ludwigsburg für die neue Saison zurück an ihre alte Wirkungsstätte. Smits lief bereits von 2015 bis 2020 für den französischen Erstligisten auf und gewann in dieser Zeit viermal die Meisterschaft. Nun feiere sie "ihr großes Comeback", schrieb Metz auf Instagram.

Medien: Bayerns Coman wechselt nach Saudi-Arabien

Beim FC Bayern kommt kurz vor dem Saisonstart noch einmal Bewegung in den Kader. Wie unter anderem Sky und Bild übereinstimmend berichten, soll sich der Fußball-Rekordmeister mit dem saudischen Topklub Al-Nassr über einen Transfer von Kingsley Coman einig sein. Der Franzose soll dem Verein von Cristiano Ronaldo bereits zuvor seine Zusage gegeben haben. Die Bayern erhalten demnach eine Ablöse um die 30 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen.

Berufung abgelehnt: Crystal Palace spielt nur Conference League

Der englische FA-Cup-Sieger Crystal Palace muss endgültig in die Conference League. Der Internationale Sportgerichtshof CAS wies die Berufung der Londoner ab und bestätigte den Ausschluss aus der Europa League trotz sportlicher Qualifikation. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hatte diese Entscheidung gefällt, weil sich auch Olympique Lyon für den zweitwichtigsten Europapokalwettbewerb qualifiziert hatte - und beide Vereine zum Teil dem US-Investor John Textor gehören. Den Startplatz in der Europa League nimmt stattdessen Nottingham Forest ein.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild