Deutsche Tageszeitung - Giro: Topsprinter Milan spurtet zum nächsten Sieg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Giro: Topsprinter Milan spurtet zum nächsten Sieg


Giro: Topsprinter Milan spurtet zum nächsten Sieg
Giro: Topsprinter Milan spurtet zum nächsten Sieg / Foto: © SID

Der italienische Radprofi Jonathan Milan hat die elfte Etappe des Giro d'Italia gewonnen. Nach 207 weitgehend flachen Kilometern von Foiano di Val Fortore nach Francavilla al Mare setzte sich der 23-Jährige vom Team Lidl-Trek vor dem Belgier Tim Merlier und Kaden Groves aus Australien im Massensprint durch. Milan feierte seinen zweiten Etappensieg bei der Rundfahrt und baute seine Führung in der Punktwertung aus.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) wurde als bester Deutscher Neunter. Die restlichen deutschen Fahrer um Routinier Simon Geschke (Cofidis), der am Dienstag noch mit einem starken sechsten Rang überzeugt hatte, hatten mit der Entscheidung nichts zu tun.

Die Gesamtwertung der 107. Italien-Rundfahrt wird weiter souverän von Topstar Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) angeführt. Dahinter liegen Daniel Martinez vom deutschen Bora-hansgrohe-Rennstall (+2:40 Minuten) und Geraint Thomas (Ineos-Grenadiers/+2:56).

Vor dem Start der Etappe hatte das niederländische Spitzenteam Visma-Lease a Bike den nächsten herben Rückschlag verkraften müssen. Toptalent Cian Uijtdebroeks fehlt der Equipe ab sofort krankheitsbedingt. Er ist bereits der vierte Fahrer des Teams, der den Giro vorzeitig aufgeben muss.

Gleich zu Beginn setzte sich dann eine Dreiergruppe um Edoardo Affin, Tim van Dijke (beide Visma-Lease a Bike) und Thomas Champion von Cofidis ab. Die Ausreißer hielten sich lange vorne, wurden aber knapp 35 km vor dem Ziel wieder vom Peloton eingeholt.

Weiter geht es bereits am Donnerstag mit einer 193 Kilometer langen Etappe von Martinsicuro nach Fano. Auf klassikerähnlichem Profil fehlen die langen Anstiege, es sind aber jede Menge giftiger kleiner Hügel zu bezwingen. Ausreißergruppen dürften sich große Chancen auf den Tagessieg ausrechnen.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Müller hebt ab: "Ich bin leicht nervös"

Mit der bayerischen Bierruhe, die Thomas Müller üblicherweise ausstrahlt, war es vor dem Kanada-Abenteuer plötzlich nicht mehr so weit her. "Ich bin natürlich leicht nervös, für meine Verhältnisse", sagte der Fußball-Weltmeister von 2014 am Mittwoch im Sky-Gespräch am Münchner Flughafen. "Es ist das erste Mal nach langer Zeit, dass ich zu einer neuen Mannschaft stoße."

Watzke kandidiert als BVB-Präsident

Der Machtkampf beim BVB ist eröffnet: Hans-Joachim Watzke hat angekündigt, für das Amt des Präsidenten beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zu kandidieren. Damit geht der langjährige Geschäftsführer in den Wahlkampf gegen den Amtsinhaber Reinhold Lunow, der eigentlich nicht mehr antreten sollte.

Stuttgart will gegen "Nonplusultra" Bayern im Supercup bestehen

Der VfB Stuttgart geht trotz des Wirbels um einen möglichen Abgang von Nick Woltemade selbstbewusst in den Kampf um den Supercup. Den Sieg würden sich Trainer Sebastian Hoeneß und sein Team zutrauen, "wohlwissend, dass Bayern wieder amtierender deutscher Meister ist. Sie sind das Nonplusultra", sagte er bei Sky. Gemeinsam freuen sie sich "sehr" auf das Duell mit dem deutschen Rekordmeister, "insbesondere weil es dieses Mal zu Hause ist", führte Hoeneß aus.

"Nicht genug": Märtens hofft auf mehr TV-Präsenz für Schwimmer

Olympiasieger Lukas Märtens wünscht sich nach der erfolgreichen WM mehr Fernseh-Präsenz für die deutschen Schwimmer. "Ich hoffe, dass wir bei den TV-Übertragungen wieder mehr in Erscheinung treten werden. Das war dieses Jahr noch nicht genug", sagte der Magdeburger im Interview mit der Sport Bild.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild