Deutsche Tageszeitung - WM 2027: Scholz und Kollegen rühren Werbetrommel

WM 2027: Scholz und Kollegen rühren Werbetrommel


WM 2027: Scholz und Kollegen rühren Werbetrommel
WM 2027: Scholz und Kollegen rühren Werbetrommel / Foto: © SID

Die gemeinsame Bewerbung von Deutschland, den Niederlanden und Belgien um die Fußball-WM der Frauen 2027 hat kurz vor der Vergabe noch einmal Rückendeckung aus der Politik erhalten. Die Regierungschefs der drei Länder wandten sich per Videobotschaft an die Entscheider und die Öffentlichkeit, Bundeskanzler Olaf Scholz sprach die abschließenden Worte. Die Entscheidung fällt am Freitag im Rahmen des FIFA-Kongresses in Bangkok.

Textgröße ändern:

"Die Frauen-Weltmeisterschaft auszurichten, ist eine Ehre und eine Verantwortung, die wir annehmen", sagte der SPD-Politiker: "Lasst uns gemeinsam Geschichte schreiben und die Kraft des Fußballs feiern, Millionen Frauen auf der ganzen Welt zu vereinen und zu inspirieren. Ich hoffe. wir sehen uns im Jahr 2027."

Belgiens Premierminister Alexander De Croo und Mark Rutte, Ministerpräsident der Niederlande, fanden ähnliche Worte. "Wir sind rundum vorbereitet auf diese Gelegenheit, wir haben eng zusammengearbeitet, um die beste Bewerbung zu präsentieren", sagte Rutte.

Die Bewerbung der drei Nachbarländer hat kurz vor der Entscheidung allerdings durchaus keinen leichten Stand. Im Evaluierungsbericht der FIFA erhielt Konkurrent Brasilien 4,0 von 5 möglichen Punkten, die Europäer kamen lediglich auf 3,7. Der Bericht stellt bloß eine Empfehlung dar, dennoch geht Brasilien nun als Favorit in die Abstimmung. Es wäre die erstmalige Austragung einer Frauen-WM in Südamerika. Deutschland hatte 2011 die WM alleine ausgerichtet.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Slot voll des Lobes für Wirtz: "Besser als erwartet"

Teammanager Arne Slot hat vor dem Saisonstart in der englischen Premier League von Florian Wirtz geschwärmt und glaubt an eine schnelle Akklimatisierung des deutschen Fußball-Nationalspielers in der neuen Heimat. "Seine Mentalität ist vielleicht seine größte Stärke. Und das sagt viel aus, denn wenn man ihn spielen sieht, denkt man: Ist das dein Ernst? Er ist so kreativ", sagte Slot vor dem Heimspiel gegen den AFC Bournemouth am Freitagabend (21.00 Uhr/Sky).

NBA: Milliarden-Verkauf der Celtics genehmigt

Der Verkauf der Boston Celtics aus der Basketball-Profiliga NBA kann für eine Summe von 6,1 Milliarden Dollar nun offiziell vollzogen werden. "Das NBA Board of Governors hat den Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an den Boston Celtics an eine Investorengruppe unter der Leitung von Bill Chisholm einstimmig genehmigt", teilte die Liga in einer kurzen Erklärung mit: "Der Abschluss der Transaktion wird in Kürze erwartet."

Zwei Siege an einem Tag: Zverev im Viertelfinale

Alexander Zverev hat nach einem ungewöhnlichen Arbeitstag das Viertelfinale beim ATP-Masters in Cincinnati erreicht. Nachdem er zuvor mit einem Vier-Minuten-Auftritt den US-Amerikaner Brandon Nakashima endgültig geschlagen hatte, bezwang er im Achtelfinale einige Stunden später auch Karen Chatschanow. Zverev profitierte dabei von einer Aufgabe seines Gegners beim Stand von 7:5, 3:0.

Müller in Vancouver euphorisch empfangen

Thomas Müller genoss den euphorischen Empfang in seiner neuen sportlichen Heimat in vollen Zügen. Der Weltmeister von 2014 wurde mit einem traditionellen Trommel-Marsch von Vertretern des Musqueam Stammes um Häuptling Wayne Sparrow am Vancouver International Airport begrüßt, dann erfüllte er nach seinem fast zwölfstündigen Flug geduldig die Autogramm- und Selfie-Wünsche. In einer Sportsbar des Flughafens richtete der 35-Jährige schließlich gegen 17 Uhr Ortszeit erstmals das Wort an die Fans seines neuen Klubs.

Textgröße ändern: