Deutsche Tageszeitung - Müller verkündet Nominierung selbst - und macht sich einen Spaß

Müller verkündet Nominierung selbst - und macht sich einen Spaß


Müller verkündet Nominierung selbst - und macht sich einen Spaß
Müller verkündet Nominierung selbst - und macht sich einen Spaß / Foto: © SID

Keine Oma Lotti, kein Günther Jauch, keine Tagesschau: Thomas Müller verkündete seine frohe EM-Botschaft kurzerhand selbst. In einem Video auf seiner Instagram-Seite, das ihn unter anderem bei einem Kunstschuss im neuen deutschen Nationaltrikot in der Allianz Arena zeigt, legte der Routinier von Bayern München sehr nahe: Auch ich fahre zur EURO. "Kick it like Müller", schrieb der 34-Jährige dazu - und machte sich am Abend selbst über diesen Streich lustig. "Jetzt fehlt zum perfekten Tag nur noch meine echte Nominierung", schrieb er in einer weiteren Instagram-Story.

Textgröße ändern:

Die echte Berufung dürfte dann am Donnerstag folgen, der Weltmeister von 2014 wird sich bei seinem achten großen Turnier allerdings mit einer Nebenrolle begnügen müssen. Müller, der bislang 128-mal für Deutschland spielte (45 Tore), ist im Angriff aktuell nur Ersatz.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) verbreitet sein vorläufiges EM-Aufgebot seit Sonntagabend häppchenweise über verschiedene Kanäle. Bundestrainer Julian Nagelsmann wird seinen kompletten Kader am Donnerstag (13.00 Uhr) in Berlin vorstellen.

Bisher nominiert:

TOR - Manuel Neuer

ABWEHR - Joshua Kimmich, Robin Koch, Maximilian Mittelstädt, David Raum, Antonio Rüdiger, Nico Schlotterbeck, Jonathan Tah

MITTELFELD - Robert Andrich, Chris Führich, Pascal Groß, Ilkay Gündogan, Aleksandar Pavlovic

ANGRIFF - Niclas Füllkrug, Kai Havertz, Leroy Sane, Deniz Undav

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Textgröße ändern: