Deutsche Tageszeitung - DFB verlängert Vertrag mit VW

DFB verlängert Vertrag mit VW


DFB verlängert Vertrag mit VW
DFB verlängert Vertrag mit VW / Foto: © FIRO/SID

Wechsel beim Ausrüster, Kontinuität beim Hauptsponsor: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den in diesem Jahr auslaufenden Vertrag mit dem Automobilkonzern VW bis zum 31. Juli 2028 verlängert.

Textgröße ändern:

Die Verkündung des neuen Deals erfolgte am Mittwochabend in der Niederlassung des Unternehmens in Berlin in Anwesenheit von DFB-Sportdirektor Rudi Völler und des VW-Vorstandsvorsitzenden Oliver Blume. Laut Medienberichten soll der neue Vertrag dem DFB jährlich etwa 20 bis 22 Millionen Euro einbringen.

"Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit Volkswagen dieses nachhaltige Engagement für den gesamten Fußball in Deutschland, von den Amateuren bis zu unseren Nationalmannschaften der Frauen und Männer, fortsetzen werden", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf. Blume betonte die "wertvolle Partnerschaft" mit dem DFB: "Wir werden den wirkungsvollen Doppelpass mit dem DFB fortsetzen und im übertragenen Sinne weiter gemeinsam auf dem Platz stehen."

Kurz vor der Heim-EM (14. Juni bis 14. Juli) ist die Fortsetzung der Zusammenarbeit für den Verband der nächste Erfolg. Erst im März hatte der finanziell angeschlagene DFB den äußerst lukrativen Wechsel vom langjährigen Ausrüster adidas zu Nike ab 2027 bekannt gegeben.

VW hatte 2019 Mercedes-Benz als Generalsponsor des DFB abgelöst. Der damalige Vertrag wurde bereits 2017 noch vor der sportlichen Krise ausgehandelt. Er brachte dem DFB daher noch mehr Geld ein als der neue Vertrag. VW werde aber den Fußball weiter "in der Spitze und in der Breite" unterstützen, so Blume: "Im Nachwuchs, bei den Frauen und bei den Männern. Wir fördern dabei auch Inklusionsprojekte, den Amateurbereich und das Ehrenamt. Volkswagen und der DFB stehen für Deutschland."

Neben Nike hatte der DFB zuletzt auch Kooperationen mit der Social-Media-Plattform Tiktok und dem Finanzdienstleister Klarna abgeschlossen. Zudem wurden die Verträge mit Bundestrainer Julian Nagelsmann und Völler bis zur WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko verlängert.

Nagelsmann wird am Donnerstag (13.00 Uhr) in der VW-Location in Berlin seinen Kader für die EM verkünden.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Wegen Kuba-Trip: USA verweigert TTBL-Star Calderano Einreise

Tischtennis-Vizeweltmeister Hugo Calderano ist den verschärften Einreisebestimmungen der US-Regierung zum Opfer gefallen und muss auf seine Teilnahme am mit 1,55 Millionen Dollar Preisgeld dotierten US Grand Smash (3. bis 13. Juli) in Las Vegas verzichten. Der brasilianische Bundesliga-Star vom deutschen Pokalsieger TTF Liebherr Ochsenhausen hatte, ausgestattet mit der portugiesischen Staatsbürgerschaft, wie üblich die visumfreie Einreise über das elektronische Genehmigungssystem ESTA beantragt, bekam diese aber verweigert.

Mexikanischer Boxer Julio César Chávez Jr. von US-Einwanderungsbehörden festgenommen

Die US-Einwanderungsbehörden haben den mexikanischen Boxer Julio César Chávez Jr. festgenommen. Derzeit werde seine Abschiebung aus den USA vorbereitet, erklärte das Heimatschutzministerium am Donnerstag.

Mit Bonmatí: EM-Favorit Spanien schlägt emotionales Portugal

Beim überraschend schnellen Comeback von Weltfußballerin Aitana Bonmatí ist Turnierfavorit Spanien ein furioser Start bei der EM in der Schweiz gelungen. Gegen überforderte Portugiesinnen siegten die spielfreudigen Weltmeisterinnen mit 5:0 (4:0) und schossen sich an die Tabellenspitze der Gruppe B.

BVB einigt sich mit Chelsea auf Gittens-Wechsel

Der Wechsel von Jamie Gittens vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zum FC Chelsea ist fast perfekt. "Alle beteiligten Parteien" hätten sich in Fort Lauderdale am Rande der Klub-WM auf einen Transfer geeinigt, teilte der BVB am Donnerstag mit, die "vertraglichen Details" seien "nun noch abzuwickeln".

Textgröße ändern: