Deutsche Tageszeitung - Stark gegen Fritz: Zverev trotz Schrecksekunde im Halbfinale

Stark gegen Fritz: Zverev trotz Schrecksekunde im Halbfinale


Stark gegen Fritz: Zverev trotz Schrecksekunde im Halbfinale
Stark gegen Fritz: Zverev trotz Schrecksekunde im Halbfinale / Foto: © SID

Ausrufezeichen im Härtetest: Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev kommt eineinhalb Wochen vor dem Start der French Open immer besser in Fahrt. Beim ATP-Masters in Rom schlug der Hamburger den US-Amerikaner Taylor Fritz trotz einer frühen Schrecksekunde souverän und zog ins Halbfinale ein. Er trifft dort am Freitag auf den Überraschungsmann Alejandro Tabilo aus Chile.

Textgröße ändern:

6:4, 6:3 hieß es am Ende gegen den Weltranglisten-13. Fritz, nachdem Zverev nach 1:30 Stunden seinen ersten Matchball verwandelt hatte. Der 27-Jährige ließ sich am Mittwochabend auch von einem schmerzhaften Ausrutscher auf dem leicht seifigen Platz nicht aus der Ruhe bringen. Zverev musste sich nach seinem Sturz an der linken Hand zwar behandeln lassen, konnte das Match aber offenbar ohne größere Schmerzen fortsetzen.

Ihm fehlen somit nur noch zwei Siege zum ersten Masters-Titel seit 2021. Es wäre Zverevs sechster bei einem 1000er-Turnier der ATP insgesamt und sein zweiter in der italienischen Hauptstadt.

Zverev fand im gut besuchten Römer Tennisstadion stark in die Partie und dominierte seinen formstarken Gegner. Fritz, lange nicht als Sandplatzspezialist bekannt, hatte zuletzt in München das Finale erreicht (Niederlage gegen Jan-Lennard Struff) und auch in Madrid im Halbfinale gestanden. Dem aggressiven und konsequenten Angriffsspiel des Deutschen hatte er aber nicht viel entgegenzusetzen.

Auch im zweiten Durchgang wirkte Zverev spritzig und laufstark. Fritz wehrte sich, aber seinem Gegner gelang Mitte des Satzes das vorentscheidende Break.

Beim Masters in Madrid hatte Zverevs Sandplatz-Form noch Sorgen bereitet. Im Achtelfinale verlor der Weltranglisten-Fünfte überraschend gegen den Argentinier Francisco Cerundolo. In Paris geht Zverev beim zweiten Grand Slam des Jahres ab dem 26. Mai auf die Jagd nach seinem ersten Major-Titel.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Watzke kandidiert als BVB-Präsident

Der Machtkampf beim BVB ist eröffnet: Hans-Joachim Watzke hat angekündigt, für das Amt des Präsidenten beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zu kandidieren. Damit geht der langjährige Geschäftsführer in den Wahlkampf gegen den Amtsinhaber Reinhold Lunow, der eigentlich nicht mehr antreten sollte.

Stuttgart will gegen "Nonplusultra" Bayern im Supercup bestehen

Der VfB Stuttgart geht trotz des Wirbels um einen möglichen Abgang von Nick Woltemade selbstbewusst in den Kampf um den Supercup. Den Sieg würden sich Trainer Sebastian Hoeneß und sein Team zutrauen, "wohlwissend, dass Bayern wieder amtierender deutscher Meister ist. Sie sind das Nonplusultra", sagte er bei Sky. Gemeinsam freuen sie sich "sehr" auf das Duell mit dem deutschen Rekordmeister, "insbesondere weil es dieses Mal zu Hause ist", führte Hoeneß aus.

"Nicht genug": Märtens hofft auf mehr TV-Präsenz für Schwimmer

Olympiasieger Lukas Märtens wünscht sich nach der erfolgreichen WM mehr Fernseh-Präsenz für die deutschen Schwimmer. "Ich hoffe, dass wir bei den TV-Übertragungen wieder mehr in Erscheinung treten werden. Das war dieses Jahr noch nicht genug", sagte der Magdeburger im Interview mit der Sport Bild.

Kovac: "Brauchen einen großen Kader mit hoher Qualität"

Trainer Niko Kovac sieht beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund kurz vor dem Saisonstart noch Nachholbedarf. "Wir werden mit Sicherheit die richtigen Schlüsse ziehen und dann die richtigen Entscheidungen treffen. Wir brauchen einen großen Kader mit hoher Qualität", sagte der 53-Jährige der Sport Bild: "Wenn man auf drei Hochzeiten tanzt – die Länderspiele nicht mitgezählt –, benötigt man das. Wir haben einiges aufzuholen. Wir sind als Vierter gerade so in die Champions League hereingerutscht."

Textgröße ändern: