Deutsche Tageszeitung - Handball: Flensburg erster European-League-Finalist

Handball: Flensburg erster European-League-Finalist


Handball: Flensburg erster European-League-Finalist
Handball: Flensburg erster European-League-Finalist / Foto: © www.imago-images.de/SID

Der frühere Handball-Meister SG Flensburg-Handewitt greift bei der European-League-Endrunde in Hamburg nach seinem ersten internationalen Titel seit zehn Jahren. Im ersten Halbfinale besiegte der Champions-League-Gewinner von 2014 das rumänische Spitzenteam Dinamo Bukarest 38:32 (18:11). In einem Bundesliga-Duell ermitteln am Samstagabend (18.00 Uhr) Titelverteidiger Füchse Berlin und die Rhein-Neckar Löwen den zweiten Teilnehmer am Finale am Sonntag (18.00 Uhr/beide DAZN und Dyn).

Textgröße ändern:

Durch Flensburgs Erfolg steht auch bereits die Fortsetzung der Dominanz von Bundesliga-Klubs in Europas zweitwichtigstem Wettbewerb fest. In den vergangenen acht Jahren konnte einzig Benfica Lissabon im "kleinen Europacup" vor zwei Jahren in die deutsche Phalanx einbrechen.

Flensburg übernahm vor den Augen von Bundestrainer Alfred Gislason gegen Bukarest unmittelbar nach dem Anwurf die Initiative. Tor um Tor baute die Mannschaft des dänischen SG-Coaches Nicolej Krickau ihren Vorsprung schon bis zur Pause vorentscheidend aus. Zu keinem Zeitpunkt geriet der dreimalige Meister gegen die überforderten Rumänen in Rückstand. Nach dem Seitenwechsel beschränkte sich das Team um DHB-Kapitän Johannes Golla schon mit Blick auf das Endspiel vorrangig um die Absicherung seines Polsters.

Flensburgs erfolgreichste Werfer waren der elffache Torschütze Emil Jakobsen sowie sein dänischer Landsmann Johan Hansen mit neun Treffern. In Bukarests Mannschaft ragte der Ukrainer Andrii Akimenko mit sieben Toren heraus.

Der Bundesliga winkt durch den schon sicheren Triumph in der European League ein kontinentales Double. Denn beim Final-Four-Turnier der Champions League in Köln (8./9. Juni) ist die deutsche Eliteklasse mit Vorjahressieger SC Magdeburg sowie Rekordmeister THW Kiel vertreten. Die beiden Bundesligisten könnten aufgrund der Auslosung nur im Finale aufeinandertreffen.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Revolution für Talente: Klopp will "eigene U21-Liga"

Neue Liga für mehr Talente? Jürgen Klopp will die Ausbildung im deutschen Fußball revolutionieren. "Ich bin der festen Überzeugung, dass wir in Deutschland eine eigene U21-Liga brauchen. In England gibt es sie: die Premier League 2", sagte der 58-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag: "Ich möchte, dass wir die Ausbildungszeit verlängern. Das schafft einen neuen Spielermarkt und einen neuen Trainermarkt."

Di Salvo: Nebengeräusche um Woltemade "nicht optimal"

Trainer Antonio Di Salvo will die Finalniederlage bei der U21-EM nicht an den Bayern-Gerüchten rund um Shootingstar Nick Woltemade festmachen. "Es hatte keinen Einfluss, die Mannschaft hat sich damit nicht beschäftigt", sagte der DFB-Trainer nach dem bitteren 2:3 (2:2, 1:2) nach Verlängerung gegen England. "Die ganzen Nebengeräusche waren nicht optimal, aber nicht der Grund, warum wir das Spiel verloren haben."

Klopp kritisiert Klub-WM: "Schlechteste Idee"

Jürgen Klopp hat die Klub-WM scharf kritisiert. Das umstrittene Turnier sei "die schlechteste Idee, die jemals im Fußball umgesetzt wurde", sagte der 58-Jährige im Interview mit der Welt am Sonntag: "Da denken sich Leute etwas aus, die mit dem Tagesgeschäft noch nie etwas zu tun hatten oder nichts mehr damit zu tun haben."

Nagelsmann: U21 hätte Titel "wirklich verdient gehabt"

"Enorm schade" und "brutal", aber großes Lob für ein "herausragendes Turnier": Die DFB-Spitze blickt trotz der bitteren Niederlage der U21-Nationalmannschaft im EM-Finale gegen England (2:3 nach Verlängerung) optimistisch in die Zukunft. Bundestrainer Julian Nagelsmann, Sportdirektor Rudi Völler und Präsident Bernd Neuendorf stellten das Potenzial der Spieler heraus.

Textgröße ändern: