Deutsche Tageszeitung - Hat die Auseinandersetzung mit TV-Experte für Ribery Folgen?

Hat die Auseinandersetzung mit TV-Experte für Ribery Folgen?


Hat die Auseinandersetzung mit TV-Experte für Ribery Folgen?
Hat die Auseinandersetzung mit TV-Experte für Ribery Folgen? / Foto: ©

Bayern Münchens Altstar Franck Ribery (35) soll am Samstagabend nach dem Bundesliga-Topspiel bei Borussia Dortmund (2:3) an einem Disput mit dem französischen TV-Experten Patrick Guillou beteiligt gewesen sein. FCB-Sportdirektor Hasan Salihamidzic bestätigte eine "Auseinandersetzung", die sich gut eine Stunde nach dem Ende des deutschen Fußball-Klassikers zugetragen haben soll.

Textgröße ändern:

"Franck Ribery hat uns informiert, dass er mit seinem Landsmann Patrick Guillou, den er seit vielen Jahren gut kennt, eine Auseinandersetzung hatte. Wir haben mit Patrick Guillou noch am Samstagabend vereinbart, dass wir zeitnah bei einem persönlichen Treffen darüber sprechen, wie wir die Angelegenheit aus der Welt schaffen", sagte Salihamidzic nach Information von Deutsche Tageszeitung, in einem aktuellen Interview: "Herr Guillou hat bereits signalisiert, dass dies auch in seinem Interesse ist."

Guillou arbeitet für den katarischen Sender beIN Sports, der auch über die Bundesliga berichtet. Der 48-Jährige war selbst Fußball-Profi und später Co-Trainer bei Girondins Bordeaux (unter Willy Sagnol) sowie beim VfL Wolfsburg (unter Valerien Ismael).   (M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Bayern-Präsident Hainer: "Das Positive kommt oft zu kurz"

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung, stellt sich aber auch demonstrativ hinter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Mir kommt das Positive in der Bewertung der Öffentlichkeit oft zu kurz", sagte Hainer der Sport Bild.

Riskantes Torwart-Spiel: Wück bittet Berger zum Gespräch

Ann-Katrin Berger treibt Christian Wück in den Wahnsinn. "Nein", antwortete der Bundestrainer nach dem Sieg der deutschen Fußballerinnen im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark (2:1) auf die Frage, ob er mit dem riskanten Spiel seiner Torhüterin einverstanden sei.

Rangliste kein Thema: Siegemund will Erfolg sacken lassen

Der große Sprung in der Weltrangliste lässt Laura Siegemund nach ihrem bitteren Aus in Wimbledon kalt. "Ich befasse mich mit der Rangliste so wenig wie möglich", sagte die 37-Jährige nach ihrer knappen Dreisatzniederlage gegen Topstar Aryna Sabalenka im Viertelfinale des Tennis-Klassikers. Das ändere an ihrer Turnierplanung und ihrer Ausrichtung "gar nichts".

Rückstand wächst: Lipowitz bleibt trotz Dämpfer gelassen

Der deutsche Hoffnungsträger Florian Lipowitz bleibt trotz des nächsten Dämpfers bei der Tour de France zuversichtlich. "Heute kann man das verkraften", sagte der Ulmer von Red Bull-Bora-hansgrohe nach der vierten Etappe am Dienstag, auf der er und sein Kapitän Primoz Roglic schon vor der Entscheidung in Rouen abgehängt worden waren.

Textgröße ändern: