Deutsche Tageszeitung - BBL-Halbfinale: Bayern starten mit Heimsieg

BBL-Halbfinale: Bayern starten mit Heimsieg


BBL-Halbfinale: Bayern starten mit Heimsieg
BBL-Halbfinale: Bayern starten mit Heimsieg / Foto: © IMAGO/ULRICH GAMEL/SID

Hauptrundensieger Bayern München hat einen Start nach Maß ins Play-off-Halbfinale der Bundesliga erwischt. Im ersten Spiel der Best-of-five-Serie gewann der Titelfavorit in der heimischen Arena mit 91:76 (49:27) gegen Meisterschreck Würzburg Baskets und hat damit seine dritte Final-Teilnahme in vier Jahren im Blick.

Textgröße ändern:

Gegen Würzburg, das in der Runde der letzten acht Titelverteidiger ratiopharm Ulm ausgeschaltet hatte, zogen die Bayern schnell davon und hatten die Gäste in den ersten drei Vierteln sicher im Griff. In der Schlussphase kam Würzburg noch einmal heran, wurde aber nicht mehr ernsthaft gefährlich.

Als bester Werfer der Bayern, die im Vorjahr im Halbfinale gescheitert waren und zuletzt 2019 Meister waren, kam der langjährige NBA-Spieler Serge Ibaka auf 18 Punkte, Würzburgs Maximilian Ugrai erzielte den gleichen Wert.

Im zweiten Halbfinal-Duell hatte Alba Berlin Spiel eins gegen die Niners Chemnitz mit 82:95 verloren.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Watzke kandidiert als BVB-Präsident

Der Machtkampf beim BVB ist eröffnet: Hans-Joachim Watzke hat angekündigt, für das Amt des Präsidenten beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zu kandidieren. Damit geht der langjährige Geschäftsführer in den Wahlkampf gegen den Amtsinhaber Reinhold Lunow, der eigentlich nicht mehr antreten sollte.

Stuttgart will gegen "Nonplusultra" Bayern im Supercup bestehen

Der VfB Stuttgart geht trotz des Wirbels um einen möglichen Abgang von Nick Woltemade selbstbewusst in den Kampf um den Supercup. Den Sieg würden sich Trainer Sebastian Hoeneß und sein Team zutrauen, "wohlwissend, dass Bayern wieder amtierender deutscher Meister ist. Sie sind das Nonplusultra", sagte er bei Sky. Gemeinsam freuen sie sich "sehr" auf das Duell mit dem deutschen Rekordmeister, "insbesondere weil es dieses Mal zu Hause ist", führte Hoeneß aus.

"Nicht genug": Märtens hofft auf mehr TV-Präsenz für Schwimmer

Olympiasieger Lukas Märtens wünscht sich nach der erfolgreichen WM mehr Fernseh-Präsenz für die deutschen Schwimmer. "Ich hoffe, dass wir bei den TV-Übertragungen wieder mehr in Erscheinung treten werden. Das war dieses Jahr noch nicht genug", sagte der Magdeburger im Interview mit der Sport Bild.

Kovac: "Brauchen einen großen Kader mit hoher Qualität"

Trainer Niko Kovac sieht beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund kurz vor dem Saisonstart noch Nachholbedarf. "Wir werden mit Sicherheit die richtigen Schlüsse ziehen und dann die richtigen Entscheidungen treffen. Wir brauchen einen großen Kader mit hoher Qualität", sagte der 53-Jährige der Sport Bild: "Wenn man auf drei Hochzeiten tanzt – die Länderspiele nicht mitgezählt –, benötigt man das. Wir haben einiges aufzuholen. Wir sind als Vierter gerade so in die Champions League hereingerutscht."

Textgröße ändern: