Deutsche Tageszeitung - Fortuna verpflichtet Tzolis fest - Abgang droht dennoch

Fortuna verpflichtet Tzolis fest - Abgang droht dennoch


Fortuna verpflichtet Tzolis fest - Abgang droht dennoch
Fortuna verpflichtet Tzolis fest - Abgang droht dennoch / Foto: © FIRO/SID

Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat nach dem dramatisch verpassten Bundesliga-Aufstieg seinen Topscorer Christos Tzolis fest verpflichtet - der Grieche allerdings könnte den Klub wegen einer Klausel dennoch im Sommer verlassen.

Textgröße ändern:

"Das ist ein guter Moment für die Fortuna, allerdings ohne dabei zu euphorisch zu werden", sagte Sportvorstand Klaus Allofs, nachdem der Traditionsklub die mit Tzolis' bisherigem Verein Norwich City vereinbarte Kaufoption wahrgenommen hatte: "Der bereits vor einem Jahr ausgehandelte Vertrag ließ sich nur mit einer Einschränkung schließen. So ist eine Ausstiegsklausel enthalten mit der Möglichkeit für den Spieler, den Verein im Verlauf der jetzt anstehenden Transferperiode unter bestimmten Bedingungen noch einmal zu wechseln."

Laut der Rheinischen Post kann Zweitliga-Torschützenkönig Tzolis von der Klausel bis zum 15. Juli Gebrauch machen, die Bild-Zeitung berichtet von einer festgeschriebenen Ablöse von sechs Millionen Euro. Fortuna hat den Griechen für angeblich 3,5 Millionen Euro verpflichtet und würde im Falle eines Abgangs einen nennenswerten Gewinn machen.

Der 22-Jährige war in seiner ersten Saison in Düsseldorf mit 24 Toren und zehn Assists der torgefährlichste Spieler der Mannschaft von Trainer Daniel Thioune. Beim 3:0 im Relegations-Hinspiel beim VfL Bochum hatte er alle Fortuna-Tore vorbereitet. Im Rückspiel verspielte der Zweitligist den Vorsprung vor eigenem Publikum jedoch und unterlag schließlich im Elfmeterschießen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Hitze stoppt Höhenflug: Seidel verpasst nächsten Coup

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Cincinnati ausgebremst worden. Die 20-Jährige verlor ihr kräftezehrendes Achtelfinal-Duell mit der Französin Varvara Gracheva 6:2, 1:6, 1:6 und verpasste trotz eines guten Beginns den erstmaligen Sprung ins Viertelfinale eines 1000er-Turniers. Vor allem die Hitze machte der Hamburgerin im Matchverlauf zu schaffen.

Nach Blitzstart: DHB-Männer stürmen ins EM-Finale

Die deutschen Hockey-Männer sind dem Traum vom EM-Titel im eigenen Land ganz nah. Das Team von Bundestrainer André Henning setzte sich im Halbfinale von Mönchengladbach nach einem Traumstart mit 4:1 (2:1) gegen Angstgegner Spanien durch. Im Kampf um den ersten EM-Pokal seit 2013 trifft die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) im Finale nun auf den Dauerrivalen aus den Niederlanden - bei der Neuauflage des Olympiafinales von 2024 soll diesmal die Krönung erfolgen.

"Ready to go": Müller will "Hype-Train" in Vancouver nutzen

Nach seiner überwältigenden Ankunft in Kanada hat Thomas Müller die sportlichen Ziele mit den Vancouver Whitecaps in den Blick genommen - die Begeisterung soll den Verein beflügeln. "Ich war früher selbst Fußballfan. Und wenn in deinem Klub plötzlich richtig etwas passiert – wenn zum Beispiel ein großer Name kommt – dann ist es völlig normal, dass alle ein bisschen aus dem Häuschen sind", sagte der 35-Jährige bei seiner Vorstellung: "Wir wollen so lange wie möglich auf diesem Hype-Train bleiben - und in dieser Saison etwas Besonderes für die Whitecaps erreichen."

Olympia: LA28 verkauft Namensrechte für Wettkampfstätten

Die Organisatoren der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles brechen mit einem Tabu. Wie das Organisationskomitee am Donnerstag bekannt gab, werden erstmals in der Geschichte des Mega-Events Namensrechte für Wettkampfstätten verkauft. Die "bahnbrechende Änderung" sei in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ermöglicht worden.

Textgröße ändern: