Deutsche Tageszeitung - Dank CL-Einnahmen: Watzke kündigt Transferoffensive an

Dank CL-Einnahmen: Watzke kündigt Transferoffensive an


Dank CL-Einnahmen: Watzke kündigt Transferoffensive an
Dank CL-Einnahmen: Watzke kündigt Transferoffensive an / Foto: © SID

Der Einzug ins Champions-League-Finale hat viel Geld in die Kassen des BVB gespült. Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke verspricht den Fans, einen Teil davon für neue Stars auszugeben. "Wir können keine 100 Mio. Euro netto investieren, aber wir werden deutlich mehr in Transfers investieren, als wir durch Transfers einnehmen werden. Und das ist neu für Borussia Dortmund", sagte Watzke der Bild-Zeitung.

Textgröße ändern:

Ein Transfer in der Größenordnung von Harry Kane, für den der FC Bayern mehr als 100 Millionen Euro ausgegeben hat, ist laut Watzke jedoch "völlig ausgeschlossen. Dafür müssten wir dann einen Umsatz von 750, 800 Mio. Euro machen." Bislang lagen die Dortmunder stets unter 500 Millionen Euro Umsatz, aber diese Grenze könnte durch steigende Erlöse in der Königsklasse und die Klub-WM im kommenden Jahr durchbrochen werden.

Doch Watzke warnte vor "Übermut". Der BVB habe "durch die Pandemie schließlich auch 151 Mio. Euro verloren". Dem Verein gehe es aber gut, "keine Frage. Wir sind weit davon entfernt, finanzielle Probleme zu haben."

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

FC Bayern: Musiala arbeitet am Comeback

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala hat nach seiner schweren Beinverletzung das Reha-Training auf dem Gelände des FC Bayern aufgenommen. Die Münchner verbreiteten am Samstag gleich mehrere Fotos, die den 22-Jährigen bei Übungen im Fitnessraum an der Säbener Straße zeigen. Das verletzte linke Bein wird dabei nach wie vor von einer Schiene geschützt.

Liverpool plant Skulptur für Jota

Der FC Liverpool wird eine permanente Gedenkstätte für den tödlich verunglückten Fußball-Profi Diogo Jota und dessen Bruder Andre Silva schaffen. Die zu Tausenden im Stadionbereich abgelegten Erinnerungsstücke sollen demnach recycelt und danach zu einer Skulptur modelliert werden. Die Blumen wiederum werden kompostiert und in Beeten auf allen Vereinsgeländen verwendet, teilten die Reds mit.

Verstappen ringt Piastri nieder und gewinnt den Belgien-Sprint

Weltmeister Max Verstappen hat den Sprint beim Großen Preis von Belgien gewonnen und dabei den WM-Führenden Oscar Piastri niedergerungen. Der Niederländer hielt dem Dauerdruck des McLaren-Piloten stand und bescherte seinem neuen Teamchef Laurent Mekies einen gelungenen Einstand bei Red Bull. Verstappen spielte seinen Geschwindigkeitsvorteil auf den Geraden gnadenlos aus und verwies Piastri und Lando Norris auf die Plätze zwei und drei.

Rekordabgang für Kiel: Gladbach verpflichtet Machino

Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat in der Offensive weiter nachgelegt und den japanischen Nationalspieler Shuto Machino vom Zweitligisten Holstein Kiel verpflichtet. Wie die Borussia am Samstag bekannt gab, erhält der 25-Jährige einen Vertrag bis 2029. Für den Absteiger Kiel ist es ein Rekordtransfer, die Ablöse soll sich laut Medienberichten inklusive Boni auf zehn Millionen Euro belaufen.

Textgröße ändern: