Deutsche Tageszeitung - "Irregulär": Lizenzstreit um HSV Hamburg geht weiter

"Irregulär": Lizenzstreit um HSV Hamburg geht weiter


"Irregulär": Lizenzstreit um HSV Hamburg geht weiter
"Irregulär": Lizenzstreit um HSV Hamburg geht weiter / Foto: © IMAGO/Nordphoto/SID

Im Lizenzstreit um den HSV Hamburg hat der Bergische HC weitere juristische Schritte angekündigt. Die Entscheidung des Schiedsgerichts der Handball-Bundesliga (HBL), den Hamburgern die Lizenz für die kommende Saison unter einer Bedingung zu erteilen, sei für den möglichen Absteiger "nicht nachvollziehbar" und "irregulär".

Textgröße ändern:

Der "BHC hat diese Erkenntnisse und seine Rechtsauffassung bereits vor der Entscheidung des Schiedsgerichts zunächst gegenüber der HBL und dann im Rahmen einer eigenen Schiedsklage vorgetragen, um eine statutenkonforme Lizenzierung herbeizuführen", hieß es in einer Mitteilung des Klubs: "Diesen Weg werden wir zur Wahrung unserer eigenen Rechte weitergehen."

Am Donnerstagabend hatte das Schiedsgericht den Hanseaten Hoffnungen gemacht, dass der frühere Meister und Europapokalsieger nächste Saison doch in der Bundesliga spielen kann. Der Verein müsse bis zum 5. Juni eine "zusätzliche Sicherheitsleistung zur Abdeckung des Risikos zukünftig möglicherweise entstehender finanzieller Risiken" erbringen, um die Spielberechtigung endgültig zu erhalten, hatte die HBL mitgeteilt. Die nicht genannte Summe müsse bis zum kommenden Mittwoch auf dem Konto der HBL eingehen.

"Das Urteil steht den Zielen der Lizenzierung, verlässliche und glaubwürdige Management- und Finanzstrukturen auszubauen, diametral entgegen", schrieb der BHC in einer Stellungnahme: "Ein Lizenzierungsverfahren, in dem zwingende Ausschlussfristen und finanzielle Kriterien für die Teilnahme am Spielbetrieb nach freiem Ermessen disponiert werden, bietet keine Grundlage für einen sportlich fairen und wirtschaftlich integren Wettbewerb."

Sollten die Hamburger die Lizenz endgültig bekommen, steigt nach derzeitigem Stand der Bergische HC in die 2. Bundesliga ab. Die Lizenzierungskommission der HBL hatte den Hamburgern die Lizenz verweigert, weil der HSV nach Ansicht der Liga, "den Nachweis seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit" schuldig geblieben war.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Sorgen um Popp: Wolfsburg schlägt ManUnited mit Oranje-Power

Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben einen immens wichtigen Champions-League-Heimsieg gefeiert, müssen aber um Alexandra Popp bangen. Eine Woche nach dem 1:3 bei OL Lyonnes gewann der deutsche Vizemeister gegen Manchester United nach Rückstand mit 5:2 (3:2), dabei humpelte Kapitänin Popp nach einer Stunde mit einer Knieverletzung vom Feld.

Davis Cup: Italien auch ohne Topstars im Halbfinale

Ohne Jannik Sinner, ohne Lorenzo Musetti - aber weiter mit Chancen auf den dritten Davis-Cup-Coup in Serie: Titelverteidiger Italien hat trotz des Fehlens seiner Topstars souverän den Halbfinaleinzug beim prestigeträchtigen Tennis-Teamwettbewerb geschafft. In Bologna setzten sich die Gastgeber am Mittwoch 2:0 gegen Österreich durch und treffen nun auf Belgien.

Handball: Schlusslicht Leipzig mit personellem Neuanfang

Der SC DHfK Leipzig setzt im Abstiegskampf der Handball-Bundesliga auf einen personellen Neuanfang: Das Tabellenschlusslicht aus Sachsen verkündete am Mittwoch die Trennung von Cheftrainer Raúl Alonso und Sportdirektor Bastian Roscheck. Neuer Coach ist mit sofortiger Wirkung Frank Carstens (54), der am Mittwoch bereits seine ersten Einheit mit dem Team absolvierte.

Bundesregierung stellt sich demonstrativ hinter Olympia-Pläne

Politische Rückendeckung für den Olympia-Traum: Die Bundesregierung hat ihre Unterstützung für eine deutsche Olympia-Bewerbung unterstrichen. Das Kabinett von Bundeskanzler Friedrich Merz hat am Mittwoch einer Unterzeichnung der sogenannten "Politischen Vereinbarung zu einer deutschen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele" zugestimmt, dies teilte die schwarz-rote Regierung mit. Damit verdeutliche man die "volle Unterstützung für die Bewerbung um den Sportwettbewerb und den Bewerberprozess des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)".

Textgröße ändern: