Deutsche Tageszeitung - Nagelsmann sieht "gute Fortschritte" im Trainingslager

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nagelsmann sieht "gute Fortschritte" im Trainingslager


Nagelsmann sieht "gute Fortschritte" im Trainingslager
Nagelsmann sieht "gute Fortschritte" im Trainingslager / Foto: © SID

Julian Nagelsmann hat nach dem ersten Teil der EM-Vorbereitung eine positive Zwischenbilanz gezogen. "Im Trainingslager hatten wir top Bedingungen. Obwohl unter anderem durch die Endspiele im DFB-Pokal und in der Champions League nicht alle Spieler über den gesamten Zeitraum dabei sein konnten, haben wir die Tage optimal genutzt und als Team gute Fortschritte gemacht", sagte der Bundestrainer dem SID.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Vor allem haben wir aber auch die Begeisterung der Menschen vor Ort für ihre Mannschaft gespürt", ergänzte Nagelsmann zufrieden und prophezeite: "Diese großartige Unterstützung der Fans werden wir mitnehmen in das Turnier."

Nach dem letzten Training in Blankenhain im Weimarer Land am Freitag geht es für die DFB-Auswahl am Nachmittag weiter ins EM-Quartier nach Herzogenaurach. Dort muss Nagelsmann zunächst weiter auf die vier Champions-League-Finalisten Toni Kroos und Antonio Rüdiger von Real Madrid sowie Niclas Füllkrug und Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund verzichten, die am Dienstag erwartet werden. Torwart Marc-Andre ter Stegen (FC Barcelona) erhielt eine Pause bis Montag. Dann steht der vorletzte EM-Test in Nürnberg gegen die Ukraine an.

Die Generalprobe für die EURO steigt am 7. Juni in Mönchengladbach gegen Griechenland. Mit dem Eröffnungsspiel gegen Schottland in München beginnt für die DFB-Elf am 14. Juni die Endrunde. Weitere Gruppengegner sind Ungarn am 19. Juni in Stuttgart und die Schweiz am 23. Juni in Frankfurt.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Hitze stoppt Höhenflug: Seidel verpasst nächsten Coup

Die deutsche Tennis-Hoffnung Ella Seidel ist beim WTA-Turnier in Cincinnati ausgebremst worden. Die 20-Jährige verlor ihr kräftezehrendes Achtelfinal-Duell mit der Französin Varvara Gracheva 6:2, 1:6, 1:6 und verpasste trotz eines guten Beginns den erstmaligen Sprung ins Viertelfinale eines 1000er-Turniers. Vor allem die Hitze machte der Hamburgerin im Matchverlauf zu schaffen.

Nach Blitzstart: DHB-Männer stürmen ins EM-Finale

Die deutschen Hockey-Männer sind dem Traum vom EM-Titel im eigenen Land ganz nah. Das Team von Bundestrainer André Henning setzte sich im Halbfinale von Mönchengladbach nach einem Traumstart mit 4:1 (2:1) gegen Angstgegner Spanien durch. Im Kampf um den ersten EM-Pokal seit 2013 trifft die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) im Finale nun auf den Dauerrivalen aus den Niederlanden - bei der Neuauflage des Olympiafinales von 2024 soll diesmal die Krönung erfolgen.

"Ready to go": Müller will "Hype-Train" in Vancouver nutzen

Nach seiner überwältigenden Ankunft in Kanada hat Thomas Müller die sportlichen Ziele mit den Vancouver Whitecaps in den Blick genommen - die Begeisterung soll den Verein beflügeln. "Ich war früher selbst Fußballfan. Und wenn in deinem Klub plötzlich richtig etwas passiert – wenn zum Beispiel ein großer Name kommt – dann ist es völlig normal, dass alle ein bisschen aus dem Häuschen sind", sagte der 35-Jährige bei seiner Vorstellung: "Wir wollen so lange wie möglich auf diesem Hype-Train bleiben - und in dieser Saison etwas Besonderes für die Whitecaps erreichen."

Olympia: LA28 verkauft Namensrechte für Wettkampfstätten

Die Organisatoren der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles brechen mit einem Tabu. Wie das Organisationskomitee am Donnerstag bekannt gab, werden erstmals in der Geschichte des Mega-Events Namensrechte für Wettkampfstätten verkauft. Die "bahnbrechende Änderung" sei in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) ermöglicht worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild