Deutsche Tageszeitung - Microsoft: Russland verstärkt Fake-News-Kampagnen vor Olympia in Paris

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Microsoft: Russland verstärkt Fake-News-Kampagnen vor Olympia in Paris


Microsoft: Russland verstärkt Fake-News-Kampagnen vor Olympia in Paris
Microsoft: Russland verstärkt Fake-News-Kampagnen vor Olympia in Paris / Foto: © AFP

Im Vorfeld der Olympischen Spiele in Paris verstärkt Russland nach Recherchen des US-Softwarekonzerns Microsoft seine Desinformationskampagnen. "Russland verstärkt diese bösartigen Kampagnen gegen Frankreichs Präsidenten, das Internationale Olympische Komitee (IOC) und die Olympischen Spiele in Paris", sagte der Chef des Microsoft Threat Analysis Centers (MTAC), Clint Watts, laut einem am Sonntag veröffentlichten Blogeintrag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Olympischen Spiele seien seit Jahrzehnten ein Angriffsziel für Russland, sagte Watts weiter. Analysen des MTAC wiesen darauf hin, dass Angriffe mit bereits bekannten Strategien in Kombination mit Künstlicher Intelligenz (KI) vor der Eröffnung der Pariser Eröffnungszeremonie zunehmen könnten.

Mit der Verbreitung der Falschinformationen wolle Russland unter anderem Angst schüren, um die Menschen von einem Besuch der Spiele abzuhalten, die vom 26. Juli bis zum 11. August in Paris stattfinden.

Dem Bericht zufolge stammen die Fake-News-Angriffe von den Gruppen Storm-1679 und Storm-1099. Letztere ist auch unter dem Namen Doppelganger bekannt. Storm-1679 veröffentlichte demnach unter anderem ein Video, das vorgibt, vom französischen Nachrichtensender France24 produziert zu sein und in dem behauptet wird, 24 Prozent der bisher verkauften Eintrittskarten für die Spiele seien aus Angst vor Attentaten zurückgegeben worden.

Von einem anderen Video wird laut MTAC behauptet, es stamme vom US-Geheimdienst CIA und dem französischen Inlandsgeheimdienst. Darin werde davor abgeraten, nach Frankreich zu reisen, weil das Attentatsrisiko zu groß sei.

Der bisher größte Coup von Storm-1679 sei eine im Juni 2023 veröffentlichte Fake-Dokumentation namens "Olympics Has Fallen" (Olympia ist gefallen) gewesen, die dem Microsoft-Bericht zufolge im Online-Dienst Telegram veröffentlicht wurde. In dem Video würden eine KI-generierte Stimme verwendet, die wie der Hollywood-Schauspieler Tom Cruise klinge und ausgefeilte Grafiken, um das IOC zu verunglimpfen.

Doppelganger alias Storm-1099 betreibe 15 Fake-News-Seiten und fälsche Inhalte französischer Medien wie der Zeitung "Le Parisien", um unter anderem Präsident Emmanuel Macron schlecht darzustellen. Zudem vermutet Microsoft, dass russische Gruppen hinter der Verbreitung von Bildern mit falschen Graffitis stehen, die angeblich ein Warnzeichen für die Wiederholung des blutigen Attentats auf die Olympischen Spiele von München 1972 sein.

Das MTAC geht davon aus, dass sich die Angriffe in der Zeit vor der Eröffnung der Spiele verstärken. Watts warnte, sie könnten auch außerhalb des virtuellen Raums stattfinden, um vor Ort Chaos zu stiften.

Macron sagte im April er habe "keinen Zweifel" daran, dass die Olympischen Spiele ein Ziel russischer Desinformations-Kampagnen seien. Auch das IOC hatte vor einer "durch Russland ausgeführten Desinformations- und Diffamations-Kampagne" gewarnt.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild