Deutsche Tageszeitung - Schweinsteiger über Kroos: "Nicht immer wertgeschätzt"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Schweinsteiger über Kroos: "Nicht immer wertgeschätzt"


Schweinsteiger über Kroos: "Nicht immer wertgeschätzt"
Schweinsteiger über Kroos: "Nicht immer wertgeschätzt" / Foto: © IMAGO/imago sportfotodienst/SID

Bastian Schweinsteiger, Fußball-Weltmeister von 2014, sieht die Heim-EM als besondere Gelegenheit für DFB-Rückkehrer Toni Kroos auf dessen Abschiedstour. "Er hat die Chance, es allen zu zeigen, denn es ist schon der Fall, dass wir in Deutschland den Toni nicht immer wertgeschätzt haben oder er ein bisschen zu kurz kam. Das gibt dir als Spieler natürlich die Motivation, es allen zu beweisen", sagte der 39-Jährige der Sport Bild.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Kroos war im Frühjahr in die Nationalmannschaft zurückgekehrt, nach dem Turnier wird der 34-Jährige seine Karriere beenden. "Die Rückkehr ist für mich total verständlich, obwohl ich nicht gedacht hätte, dass er es macht", so Schweinsteiger, der vor zehn Jahren gemeinsam mit Kroos in Brasilien den WM-Titel gewonnen hatte. Auf Klubebene hatte sich Kroos am vergangenen Samstag mit dem Gewinn seines sechsten Champions-League-Titels im Finale gegen Borussia Dortmund von Real Madrid verabschiedet.

Im Vergleich zu 2014 habe sich Kroos "gerade gegen den Ball extrem verbessert", sagte Schweinsteiger: "Das fing damals bereits an. Mir gefällt es sehr, wie er die Zweikämpfe bestreitet. Dass Toni mit dem Ball ein exzellenter Spieler ist, weiß man. Wenn er seine Räume bekommt, dann ist er wie ein Quarterback. Wenn ihm natürlich jemand auf die Füße steigt, dann wird es auch für Toni schwieriger. Dann müssen eben andere einspringen."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Freiwasser-WM: Bundestrainer kritisiert Zeitpunkt der Absage

Bundestrainer Bernd Berkhahn hat nach der Verschiebung des ersten Freiwasserrennens bei der Schwimm-WM in Singapur den Zeitpunkt der Entscheidung kritisiert. "Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht nachvollziehen", sagte Berkhahn. Die Mitteilung des Weltverbandes World Aquatics war rund sieben Stunden vor der ursprünglich angesetzten Startzeit am Dienstag (2.00 Uhr MESZ) gekommen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild