Deutsche Tageszeitung - 9000 Punkte? Zehnkämpfer Neugebauer in Eugene auf Rekordkurs

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

9000 Punkte? Zehnkämpfer Neugebauer in Eugene auf Rekordkurs


9000 Punkte? Zehnkämpfer Neugebauer in Eugene auf Rekordkurs
9000 Punkte? Zehnkämpfer Neugebauer in Eugene auf Rekordkurs / Foto: © www.imago-images.de/SID

Leo Neugebauer steuert bei den College-Meisterschaften in den USA auf einen neuen deutschen Rekord zu und könnte als erster deutscher Zehnkämpfer die magische 9000-Punkte-Schallmauer durchbrechen. Der 23 Jahre alte US-Student und deutsche Rekordhalter führt nach Tag eins der Wettbewerbe in Eugene und erzielte in den ersten fünf Disziplinen sagenhafte 4685 Punkte. Das sind im Durchgangswert 94 Zähler mehr als bei Neugebauers bisheriger Bestmarke von vor einem Jahr.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Ich fühle mich großartig. Ich habe versucht, ein bisschen schneller zu laufen, aber die Beine haben nicht mitgemacht. Ich kann mich nicht beschweren", sagte Neugebauer, der als großer deutscher Hoffnungsträger für die Olympischen Spiele gilt. Im Sommer 2023 hatte er mit 8836 Punkten den Uralt-Rekord von Jürgen Hingsen aus dem Jahr 1986 geknackt.

An Tag eins von Eugene gelangen Neugebauer gleich drei persönliche Bestleistungen. Im Weitsprung (7,86 Meter) sprang er weiter als jemals zuvor in einem Wettkampf, mit der Kugel stieß er 17,46 Meter und auch im Hochsprung übersprang er mit 2,07 seine Top-Höhe.

Mit Weltrekordler Kevin Mayer (9126), Ashton Eaton (9045), Roman Sebrle (9026) und Damian Warner (9018) haben überhaupt erst vier Zehnkämpfer in der Geschichte über 9000 Punkte geschafft.

Was möglich ist, wenn Neugebauer absolut top drauf ist, hat er erst vor einigen Wochen gezeigt. Mit 6347 Punkten brach Neugebauer den alten deutschen Hallen-Rekord im Siebenkampf von Frank Busemann, damit hält er nun beide deutschen Bestmarken im Mehrkampf.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Freiwasser-WM: Bundestrainer kritisiert Zeitpunkt der Absage

Bundestrainer Bernd Berkhahn hat nach der Verschiebung des ersten Freiwasserrennens bei der Schwimm-WM in Singapur den Zeitpunkt der Entscheidung kritisiert. "Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht nachvollziehen", sagte Berkhahn. Die Mitteilung des Weltverbandes World Aquatics war rund sieben Stunden vor der ursprünglich angesetzten Startzeit am Dienstag (2.00 Uhr MESZ) gekommen.

Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"

Florian Wirtz hat sich mit einem emotionalen Video von den Fans von Bayer Leverkusen verabschiedet. "Ich möchte mich für die schöne Zeit bedanken, die ihr mir bereitet habt - und für die Liebe, die ihr mir geschenkt habt. Ich hoffe, dass ihr nochmal Meister werdet", sagt der Nationalspieler, der künftig für den FC Liverpool spielt, in dem Clip.

NBA: Wembanyama vor Comeback

Der französische Basketball-Jungstar Victor Wembanyama wird wie erhofft zum Start der neuen NBA-Saison sein Comeback geben. Seine Rückkehr auf den Platz sei von den Medizinern "offiziell freigegeben", sagte der 21-Jährige der französischen L'Equipe. Auch ESPN hatte berichtet, dass Wembanyama den San Antonio Spurs wieder zur Verfügung steht. Die kommende Spielzeit beginnt im Oktober.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild