Deutsche Tageszeitung - Mbappe eingewechselt: Torlose EM-Generalprobe von Frankreich

Mbappe eingewechselt: Torlose EM-Generalprobe von Frankreich


Mbappe eingewechselt: Torlose EM-Generalprobe von Frankreich
Mbappe eingewechselt: Torlose EM-Generalprobe von Frankreich / Foto: © SID

Die französische Fußball-Nationalmannschaft hat ohne Starstürmer Kylian Mbappe in der Startformation bei ihrer EM-Generalprobe gepatzt. In Bordeaux kam das Team von Trainer Didier Deschamps gegen die von Bayern-Star Alphonso Davies angeführten Kanadier nicht über ein 0:0 hinaus. Da Stürmer Oliver Giroud angekündigt hatte, seine Nationalmannschaftskarriere nach der EM zu beenden, durfte er im letzten Spiel auf heimischem Rasen den Vizeweltmeister als Kapitän anführen und wurde nach 63 Minuten unter Standing Ovations ausgewechselt.

Textgröße ändern:

Dies war auch möglich, weil der eigentliche Kapitän Mbappe auf der Bank Platz nahm. Der Neuzugang von Real Madrid wurde erst in der 74. Minute eingewechselt. Mbappe hatte sich in der Partie am vergangenen Mittwoch gegen Luxemburg (3:0) am Knie verletzt und während der Trainingswoche auch über Rückenprobleme geklagt.

Die Gastgeber hatten die Partie vor der Pause zwar im Griff, scheiterten aber mehrfach am kanadischen Keeper Maxime Crepeau. Zudem vergab der Münchner Dayot Upamecano, einziger Bundesligaprofi in der französischen Anfangsformation, freistehend per Kopf (36.).

Die Gäste, trainiert vom ehemaligen Leipzig-Coach Jesse Marsch, agierten immer mutiger - und Frankreich nutzte die Konterchancen nicht. Auch die Einwechslungen von Mbappe und Bayern-Profi Kingsley Coman änderten dies nicht.

Die Franzosen reisen am Mittwoch ins Quartier nach Bad Lippspringe und werden während des Turniers beim Zweitligisten SC Paderborn trainieren. In der Gruppenphase warten Österreich, die Niederlande und Polen auf den Titelfavoriten.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

"Generell sehr happy": Verstappen sieht Zukunft bei Red Bull

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat den Gerüchten über einen Wechsel zu Mercedes widersprochen. Zwar sei "das Leben unvorhersehbar", doch sei er "generell sehr happy" bei Red Bull, sagte der Niederländer am Donnerstag vor dem Großen Preis von Belgien in Spa. Trotz der derzeit schwierigen Phase hoffe er, "bis zum Ende meiner Karriere" bei Red Bull zu fahren, schließlich sei dies auch das Ziel bei der letzten Vertragsverlängerung gewesen, sagte der 27-Jährige. Sein Vertrag läuft bis 2028, ob der sportlichen Talfahrt wird aber immer wieder über einen Abgang spekuliert.

WM: Bleyer und Blumenthal Haz auf Platz acht im Duett

Solo-Europameisterin Klara Bleyer hat mit ihrer Duett-Partnerin Amélie Blumenthal Haz bei den Weltmeisterschaften in Singapur das Podium erwartungsgemäß verpasst. Das junge Synchron-Duo kam am Donnerstag in der Freien Kür mit 245,1512 Punkten auf Rang acht.

Neuendorf und Künzer bekräftigen: Mit Wück in die Zukunft

DFB-Präsident Bernd Neuendorf und Sportdirektorin Nia Künzer blicken nach dem Halbfinal-Aus der deutschen Fußballerinnen optimistisch in die Zukunft mit dem gestärkten Bundestrainer Christian Wück. Neuendorf wertete das Turnier in der Schweiz aus DFB-Sicht als "Erfolg" und sieht die Nationalmannschaft mit Wück und den anderen Verantwortlichen "total gut aufgestellt".

Top-Quote für ARD: 14,26 Millionen sehen deutsches EM-Aus

Den Einzug ins Finale hat die deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft am Mittwochabend denkbar knapp verpasst - der ARD hingegen hat das Duell gegen die Spanierinnen die beste TV-Quote im laufenden Turnier beschert. Durchschnittlich sahen 14,26 Millionen Zuschauer die 0:1-Niederlage nach Verlängerung der DFB-Elf, dies entsprach einem Marktanteil von 57,6 Prozent.

Textgröße ändern: