Deutsche Tageszeitung - Mbappe eingewechselt: Torlose EM-Generalprobe von Frankreich

Mbappe eingewechselt: Torlose EM-Generalprobe von Frankreich


Mbappe eingewechselt: Torlose EM-Generalprobe von Frankreich
Mbappe eingewechselt: Torlose EM-Generalprobe von Frankreich / Foto: © SID

Die französische Fußball-Nationalmannschaft hat ohne Starstürmer Kylian Mbappe in der Startformation bei ihrer EM-Generalprobe gepatzt. In Bordeaux kam das Team von Trainer Didier Deschamps gegen die von Bayern-Star Alphonso Davies angeführten Kanadier nicht über ein 0:0 hinaus. Da Stürmer Oliver Giroud angekündigt hatte, seine Nationalmannschaftskarriere nach der EM zu beenden, durfte er im letzten Spiel auf heimischem Rasen den Vizeweltmeister als Kapitän anführen und wurde nach 63 Minuten unter Standing Ovations ausgewechselt.

Textgröße ändern:

Dies war auch möglich, weil der eigentliche Kapitän Mbappe auf der Bank Platz nahm. Der Neuzugang von Real Madrid wurde erst in der 74. Minute eingewechselt. Mbappe hatte sich in der Partie am vergangenen Mittwoch gegen Luxemburg (3:0) am Knie verletzt und während der Trainingswoche auch über Rückenprobleme geklagt.

Die Gastgeber hatten die Partie vor der Pause zwar im Griff, scheiterten aber mehrfach am kanadischen Keeper Maxime Crepeau. Zudem vergab der Münchner Dayot Upamecano, einziger Bundesligaprofi in der französischen Anfangsformation, freistehend per Kopf (36.).

Die Gäste, trainiert vom ehemaligen Leipzig-Coach Jesse Marsch, agierten immer mutiger - und Frankreich nutzte die Konterchancen nicht. Auch die Einwechslungen von Mbappe und Bayern-Profi Kingsley Coman änderten dies nicht.

Die Franzosen reisen am Mittwoch ins Quartier nach Bad Lippspringe und werden während des Turniers beim Zweitligisten SC Paderborn trainieren. In der Gruppenphase warten Österreich, die Niederlande und Polen auf den Titelfavoriten.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Wirtz nur Joker: Liverpool beendet Niederlagenserie

Ohne eine tragende Rolle von Florian Wirtz hat der englische Fußballmeister FC Liverpool in der Premier League zurück in die Erfolgsspur gefunden. Die Reds bezwangen Aston Villa nach zuvor vier Ligapleiten in Serie verdient mit 2:0 (1:0) und machten einen großen Schritt aus der Krise. Der deutsche Nationalspieler Wirtz wurde in der 77. Minute eingewechselt und konnte keine Akzente setzen.

15. Sieg in Serie: Bayerns B-Elf zu stark für Bayer

Die Rekordjäger von Bayern München dominieren die Bundesliga auch mit ihrer B-Elf nach Belieben. Selbst ohne Topstars wie Harry Kane oder Michael Olise in der Startelf bezwang der deutsche Fußball-Rekordmeister die Auswärtsspezialisten von Bayer Leverkusen souverän mit 3:0 (3:0) und baute seine Super-Serie auf 15 Pflichtspielsiege aus. Während die Bayern für den Champions-League-Kracher bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain gerüstet scheinen, kassierte Bayer nach 37 Partien die erste Ligapleite seit Mai 2023 auf fremdem Platz.

Klatsche in Paris: Zverev von Sinner gedemütigt

Alexander Zverev hat beim schnellen Wiedersehen mit Jannik Sinner eine bittere Klatsche kassiert und das Endspiel beim ATP-Masters in Paris verpasst. Der Weltranglistendritte aus Hamburg unterlag dem Wimbledon-Champion aus Italien am Samstag chancenlos mit 0:6, 1:6 und musste die Hoffnung auf die erfolgreiche Titelverteidigung in der französischen Hauptstadt begraben.

Fans atmen auf: Gladbach gewinnt erstmals seit 217 Tagen

Das Warten hat eine Ende, die Fans atmen auf: Borussia Mönchengladbach hat nach 217 Tagen wieder ein Spiel in der Fußball-Bundesliga gewonnen. Dank Doppelpacker Haris Tabakovic und einer leidenschaftlichen Vorstellung kamen die Fohlen beim FC St. Pauli zu einem völlig verdienten 4:0 (2:0), durch den ersten Dreier seit dem 29. März verließ die Mannschaft von Eugen Polanski auch den letzten Tabellenplatz.

Textgröße ändern: