Deutsche Tageszeitung - Verwirrung um Krauses EM-Medaille: Silber oder doch Gold?

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Verwirrung um Krauses EM-Medaille: Silber oder doch Gold?


Verwirrung um Krauses EM-Medaille: Silber oder doch Gold?
Verwirrung um Krauses EM-Medaille: Silber oder doch Gold? / Foto: © IMAGO/Joris Verwijst/SID

Hindernisläuferin Gesa Felicitas Krause hat ihr Meisterschaftscomeback nach Babypause mit einer EM-Medaille gekrönt - am späten Sonntagabend war aber lange unklar, welche Farbe sie haben wird. Krause war bei den Titelkämpfen in Rom nach 3000 m in 9:18,06 Minuten zunächst als Zweite ins Ziel gelaufen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Da die Französin Alice Finot (9:16,22) beim letzten Wassergraben auf eine Bahnmarkierung getreten war, legte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) zunächst Protest ein - mit Erfolg. Krause wurde kurze Zeit als Erste in den offiziellen Ergebnislisten geführt und Finot disqualifiziert. Die Disqualifikation wurde nach einer weiteren Anpassung aber wieder aufgehoben, die Listen führten wieder das ursprüngliche Ergebnis.

Der DLV war für den SID zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Krauses langjähriger Trainer Wolfgang Heinig konnte den Ausgang des Rennens auf SID-Anfrage ebenfalls nicht bestätigen. Die ursprünglich für Sonntagabend geplante Siegerehrung wurde verschoben.

Fest steht: Für Krause ist es die vierte EM-Medaille nach ihren Triumphen 2016 und 2018 sowie Bronze 2012. Rang drei sicherte sich nach der ursprünglichen Wertung Elizabeth Bird (Großbritannien/9:18,39). Lea Meyer, vor zwei Jahren in München überraschende Zweite, als Neunte (9:27,85) sowie Krauses Vereinskollegin Olivia Gürth aus Trier (9:31,98) auf Rang elf rundeten das starke deutsche Ergebnis ab.

Es ist nach den Bronzemedaillen von Amanal Petros (Halbmarathon) und Yemisi Ogunleye (Kugelstoßen) die dritte deutsche Einzelmedaille bei den Europameisterschaften. Zudem holten am Sonntagvormittag die Halbmarathon-Teams Silber (Frauen) und Bronze (Männer).

Dass mit Krause zu rechnen ist, war schon vor der EM absehbar gewesen. Bei ihrem ersten großen Wettkampf nach der Geburt von Tochter Lola im Vorjahr knackte die zweimalige WM-Dritte gleich die Norm für die Olympischen Sommerspiele in Paris - ihr übergeordnetes Ziel in diesem Jahr.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: US-Team von Magen-Darm-Infekt betroffen

Das US-Schwimmteam mit der dreimaligen Olympiasiegerin Torri Huske ist zum Auftakt der Beckenwettbewerbe bei den Weltmeisterschaften in Singapur nach einem Magen-Darm-Infekt ausgebremst worden. Huske, die eigentlich am Sonntagmorgen (Ortszeit) neben Titelverteidigerin Angelina Köhler in den Vorläufen über die 100 m Schmetterling an den Start hätte gehen sollen, ließ ihr Auftaktrennen ebenso aus wie Claire Weinstein, Konkurrentin von Isabel Gose über die 400 m Freistil.

Leverkusen holt Alfa-Ruprecht von Manchester City

Bayer Leverkusen ist bei der Suche nach Verstärkung erneut in England fündig geworden. Junioren-Nationalspieler Farid Alfa-Ruprecht (19) wechselt nach drei Jahren bei Manchester City zurück nach Deutschland. Der Flügelstürmer erhält einen Vertrag bis 2030, als Ablöse ist etwa eine Million Euro im Gespräch. Anfang Juli hatte Bayer bereits den englischen U21-Europameister Jarell Quansah vom FC Liverpool in die Fußball-Bundesliga geholt.

Ex-Spanien-Coach Vilda geschlagen: Nigeria erneut Afrikameister

Nigerias Fußballerinnen haben sich zum zehnten Mal zum Afrikameister gekrönt. Im Finale von Rabat besiegte das Team den Gastgeber Marokko nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2) - an der Seitenlinie der Marokkanerinnen verpasste der ehemalige Spanien-Coach Jorge Vilda damit denkbar bitter eine Überraschung.

Nach EM-Aus im Halbfinale: Oberdorf fordert mehr Mut

Nationalspielerin Lena Oberdorf hat nach dem Halbfinal-Aus bei der Europameisterschaft in der Schweiz mehr Mut im deutschen Frauenfußball gefordert. "Wir wissen genau, woran wir arbeiten müssen und was in den nächsten Jahren passieren muss, dass wir wirklich wieder oben komplett angreifen und weiter um die Titel mitspielen", sagte die Mittelfeldspielerin im ZDF-Sportstudio.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild