Deutsche Tageszeitung - Koeman kritisiert Kalender: "Sie killen die Spieler"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Koeman kritisiert Kalender: "Sie killen die Spieler"


Koeman kritisiert Kalender: "Sie killen die Spieler"
Koeman kritisiert Kalender: "Sie killen die Spieler" / Foto: © ANP/SID

Bondscoach Ronald Koeman hat vor dem EM-Start die Belastung der Fußballprofis kritisiert und die mögliche Aufstockung der Kader auf 26 Spieler begrüßt. "Es geht nicht immer um den Sport. Sie killen die Fußballspieler", sagte Koeman der Sport Bild: "Statt die Belastungen für die Spieler zu reduzieren, wird es immer mehr."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Das große Problem für Fußballer in der heutigen Zeit sei die Vielzahl an Spielen. "Die Champions League wird zur neuen Saison von 32 auf 36 Klubs aufgestockt. Bei der nächsten WM 2026 nehmen 48 statt 36 Mannschaften teil, das Turnier geht eine Woche länger. Oder die Klubs reisen nach Asien oder Amerika zur Vorbereitung. Das ist das Problem", sagte Koeman, der Geld als Ursache für den aufgeblähten Kalender ausmachte.

Mit den Spielern der Elftal will Koeman in Deutschland erfolgreich sein. "Holland hatte regelmäßig eine Mannschaft, die die ganz Großen schlagen kann. Auch dieses Mal. Wir wollen im Turnier weit kommen", sagte der 61-Jährige, der mit den Niederlanden im ersten Gruppenspiel am Sonntag in Hamburg auf Polen trifft. Weitere Gegner in der Gruppe D sind Frankreich und Österreich.

In Deutschland rechnet Koeman mit großer Rückendeckung der Oranje-Fans. "Für Holland ist es fantastisch, es sind für unsere Fans nur wenige Stunden Fahrt bis zu den Spielorten. Die Hälfte der Stadien wird in Oranje sein", sagte Koeman: "In Hamburg, Berlin, Leipzig, hoffentlich geht es danach weiter – und am Ende des Turniers wieder Berlin. Und bei schönem Wetter ist diese Farbe noch schöner."

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

"Unglaublich": Messi trifft schon wieder doppelt

Superstar Lionel Messi (38) ist in der amerikanischen Major League Soccer weiterhin historisch gut unterwegs und hat seinen eigenen Rekord ausgebaut. Der argentinische Weltmeister schoss Inter Miami am Samstagabend mit seinem nächsten Doppelpack zum 2:1 (1:0) im Topspiel gegen den Nashville SC, bereits zum fünften Mal in Folge erzielte er damit mehr als ein Tor pro Spiel. Das hat es in der MLS nie zuvor gegeben, den ursprünglichen Rekord hatte Messi schon drei Tage zuvor beim Sieg gegen New England Revolution gebrochen.

Swiatek attackiert Medien nach Wimbledon-Triumph: "Mein Leben"

Mit einem historischen Finalsieg und dem Wimbledon-Titel im Rücken setzte Iga Swiatek zur Medienschelte an. "Ich hoffe, dass sie mich einfach in Ruhe lassen und mich meine Arbeit machen lassen. Man sieht ja, was wir tun", sagte die 24-Jährige und bezog sich dabei auf die Kritik polnischer Medien in den vergangenen Monaten. Mehr als ein Jahr lang hatte die Ausnahmekönnerin aus Warschau kein Turnier gewonnen, war von der Spitze der Weltrangliste auf Platz acht abgerutscht - mit dem Triumph an der Church Road meldete sie sich nun eindrucksvoll zurück.

"Überhaupt kein Vorwurf": Trost für Rotsünderin Wamser

Nach dem Platzverweis von Carlotta Wamser haben sich die deutschen Fußballerinnen hinter die Newcomerin gestellt. "Carlotta machen wir überhaupt keinen Vorwurf", sagte Kapitänin Janina Minge nach dem 1:4 (1:3) im letzten EM-Gruppenspiel gegen Schweden: "Sie kann nichts dafür. Der Fehler lag nicht bei ihr. Wir müssen versuchen, Carlotta aufzubauen." Wamser war da längst mit der Kapuze tief im Gesicht aus dem Stadion geschlichen.

Nach Platz vier: Sprinter Ackermann bleibt zuversichtlich

Pascal Ackermann hatte seine schier unerschöpfliche Zuversicht nicht verloren. Am Samstag war der Traum vom ersten Etappensieg bei der Tour de France einmal mehr geplatzt. Ans Aufgeben dachte der deutsche Radprofi deshalb nicht. "Jeder weiß, dass ich darauf schon lange warte und das unbedingt will", sagte Ackermann im Ziel der achten Etappe in Laval und blickte bereits auf Sonntag: "Da ist die nächste Chance."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild