Deutsche Tageszeitung - Leichtathletik-EM: DLV zieht durchwachsene Bilanz

Leichtathletik-EM: DLV zieht durchwachsene Bilanz


Leichtathletik-EM: DLV zieht durchwachsene Bilanz
Leichtathletik-EM: DLV zieht durchwachsene Bilanz / Foto: © FIRO/SID

Die sportliche Führung des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) hat vor den letzten EM-Wettkämpfen eine sehr durchwachsene Bilanz gezogen. "Wir haben eine gute Basis, aber müssen feststellen, dass wir in manchen Bereichen nicht performt haben", sagte DLV-Sportvorstand Jörg Bügner auf einer Pressekonferenz am Mittwoch in Rom. Im Vergleich zu anderen Europameisterschaften bewege man sich bei der Medaillenausbeute "im unteren Bereich".

Textgröße ändern:

Vor der abschließenden Session am Abend, wo Deutschland durch Speerwurf-Europameister Julian Weber und Weitsprung-Olympiasiegerin Malaika Mihambo sowie in den Staffeln noch teilweise aussichtsreiche Medaillenchancen besitzt, konnte Deutschland keinen Titel gewinnen. Seit der Wiedervereinigung hat es noch keine europäischen Titelkämpfe ohne deutschen EM-Triumph gegeben.

Insgesamt holte das DLV-Team an den ersten fünf Wettkampftagen lediglich drei Medaillen in olympischen Disziplinen. Kugelstoßerin Yemisi Ogunleye gewann ebenso Bronze wie Hindernisläufer Karl Bebendorf, dessen Disziplinkollegin Gesa Felicitas Krause wurde Vize-Europameisterin. Hinzu kommen die Bronzemedaille von Amanal Petros im Halbmarathon sowie der zweite (Frauen) und dritte Platz (Männer) in den Teamwertungen über die halbe Marathon-Distanz.

Im Vergleich zur historisch schlechten WM in Budapest im Vorjahr, als Deutschland erstmals in der Geschichte ohne eine Medaille geblieben war, erkannte Bügner eine "kleine Trendumkehr", zugleich "aber überhaupt keinen Grund, euphorisch zu werden", führte der 55-Jährige sechs Wochen vor den Olympischen Spielen aus. "Wir werden in den nächsten Wochen analysieren, wie wir eine Formzuspitzung hinbekommen und dies in Paris umsetzen - hoffentlich in Medaillen."

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Frauen-EM: Spanien vorzeitig im Viertelfinale

Weltmeister Spanien hat bei der Fußball-EM der Frauen in der Schweiz den zweiten deutlichen Sieg gefeiert und vorzeitig das Ticket für das Viertelfinale gelöst. Der Turnierfavorit setzte sich zunächst am Montag in Thun 6:2 (2:1) gegen Belgien durch. Da Portugal im Anschluss in Genf nicht über ein 1:1 (0:0) gegen Italien hinauskam, haben die Spanierinnen bereits vor dem abschließenden Spieltag einen der ersten beiden Plätze in der Gruppe B sicher.

FC Bayern: Musiala erfolgreich operiert

Fußball-Nationalspieler Jamal Musiala vom FC Bayern ist nach seiner schweren Verletzung erfolgreich operiert worden. Das teilte der Rekordmeister am Montagabend mit. Der 22-Jährige hatte sich vor zwei Tagen bei der Ausrenkung seines Sprunggelenks einen Bruch des linken Wadenbeins zugezogen. Er werde ab Dienstag "mit den ersten Reha-Einheiten beginnen" und dem FCB "die nächsten Monate nicht zur Verfügung stehen", hieß es.

Drama gegen Sinner: Dimitrow gibt bei 2:0-Satzführung auf

Drama um Grigor Dimitrow: Der bulgarische Tennisprofi hat zum fünften Mal in Folge bei einem Grand-Slam-Turnier verletzungsbedingt aufgegeben - und das bei einer 2:0-Satzführung gegen den angeschlagenen Weltranglistenersten Jannik Sinner. Die Nummer 21 der Welt war im Achtelfinale von Wimbledon auf dem besten Weg zu einer faustdicken Überraschung, als er sich beim Stand von 6:3, 7:5, 2:2 nach einem Aufschlag schlagartig an den rechten Brustmuskel fasste und mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden ging.

Offiziell: Zieler kehrt zum 1. FC Köln zurück

Der einstige Fußball-Weltmeister Ron-Robert Zieler verlässt den Zweitligisten Hannover 96 und kehrt zu seinem Jugend-Verein 1. FC Köln zurück. Das teilte der Bundesliga-Aufsteiger am Montagabend mit. In Köln erhält der 36-Jährige einen Zweijahresvertrag.

Textgröße ändern: