Deutsche Tageszeitung - "Wird ein großer Trainer": Guardiola schwärmt von Gündogan

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Wird ein großer Trainer": Guardiola schwärmt von Gündogan


"Wird ein großer Trainer": Guardiola schwärmt von Gündogan
"Wird ein großer Trainer": Guardiola schwärmt von Gündogan / Foto: © SID

Startrainer Pep Guardiola prophezeit DFB-Kapitän Ilkay Gündogan eine erfolgreiche Karriere nach der Karriere. "Es war ein Vergnügen, mit Ilkay über Taktik zu reden. Er sieht das große Bild, und er sieht die Feinheiten. Die Zellen, aus denen ein Fußballspiel besteht. Ich bin überzeugt, dass er später mal ein großer Trainer werden wird", sagte der Teammanager von Manchester City im Stern über seinen ehemaligen Spielführer.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Gündogan sei "ein sehr kluger Spieler, einer der klügsten, die ich jemals trainiert habe", hob Guardiola hervor. "Ilkay redete nicht viel, aber wenn er redete, hörten alle zu, auch ich als Manager. Er war klar und geradeaus. Er war ein Schlüssel zu unserem Erfolg." Guardiola und Gündogan gewannen 2023 mit City das Triple, ehe es den Kapitän zum FC Barcelona zog.

"Er beherrscht alle Mittelfeldpositionen. Was er besonders gut kann: Den Ball in die kleinen, engen Räume spielen", führte Guardiola aus: "Das Gefühl für den richtigen Moment, die Ballkontrolle und die Präzision seiner Pässe – all das ist außergewöhnlich bei Ilkay." Er habe dem heute 33-Jährigen "alles nur ein einziges Mal erklären" müssen: "Er hat es verstanden und sofort umgesetzt. Das ist außergewöhnlich."

In ihrer gemeinsamen Manchester-Zeit wohnten Trainer und Spieler im selben Haus auf derselben Etage. "Wenn ich Olivenöl für meinen Salat brauchte, konnte ich zu Ilkay rübergehen und mir etwas holen", erzählte Guardiola: "Er war sehr zurückhaltend, kein Lärm, keine Partys. Der perfekte Nachbar also."

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

US Open: Sinner sagt Mixed-Teilnahme ab

Kein Doppel-Duell zwischen Jannik Sinner und Alexander Zverev: Der Weltranglistenerste aus Italien hat seine Teilnahme am Mixed-Event bei den US Open abgesagt. Das teilten die Veranstalter am Dienstagmorgen (Ortszeit) mit. Der 24-Jährige war mit seiner Partnerin Katerina Siniakova zuvor bereits nicht mehr im Spielplan des Wettbewerbs geführt worden. Wer das Duo ersetzt und am Dienstagabend deutscher Zeit gegen Zverev und dessen Partnerin Belinda Bencic antritt, steht noch nicht fest.

Entwarnung: Schwere Knieprellung bei BVB-Profi Couto

Entwarnung bei Yan Couto: Der Fußball-Profi von Borussia Dortmund hat nach SID-Informationen am Montag im DFB-Pokalspiel bei Rot-Weiss Essen (1:0) nur eine schwere Knieprellung erlitten. Es besteht sogar eine kleine Chance, dass der Brasilianer am Samstag (18.30 Uhr/Sky) zum Bundesliga-Start beim FC St. Pauli auf der rechten Abwehrseite spielen kann. Größer ist die Hoffnung allerdings beim zweiten Rechtsverteidiger Julian Ryerson (Wadenprobleme).

US Open: Sinner sagt Mixed-Teilnahme offenbar ab

Kein Doppel-Duell zwischen Jannik Sinner und Alexander Zverev? Der Weltranglistenerste aus Italien hat seine Teilnahme am Mixed-Event bei den US Open offenbar abgesagt. Der 24-Jährige wird mit seiner Partnerin Katerina Siniakova nicht mehr im Spielplan des Wettbewerbs geführt, eine offizielle Stellungnahme lag zunächst noch nicht vor. Das Match ist für Dienstagabend deutscher Zeit angesetzt.

Nach Ludwigsburg-Kollaps: Leuchter wechselt ins Ausland

Handball-Nationalspielerin Viola Leuchter (21) wechselt nach den finanziellen Turbulenzen beim deutschen Double-Gewinner HB Ludwigsburg ins Ausland. Die Linkshänderin unterschrieb beim dänischen Topklub Odense Handbold einen Zweijahresvertrag und wird damit auch in der anstehenden Saison in der Champions League auflaufen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild