Deutsche Tageszeitung - Überlegene Schweizer bezwingen lange harmlose Ungarn

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Überlegene Schweizer bezwingen lange harmlose Ungarn


Überlegene Schweizer bezwingen lange harmlose Ungarn
Überlegene Schweizer bezwingen lange harmlose Ungarn / Foto: © SID

Angeführt vom überragenden Granit Xhaka und zwei Tordebütanten hat die Schweizer Nationalmannschaft einen gelungenen Start in die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland erwischt. Das Team von Trainer Murat Yakin gewann sein erstes Spiel in Deutschlands Gruppe A gegen schwache Ungarn 3:1 (2:0) und machte bereits einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Dabei war wie so oft auf den Leverkusener Xhaka Verlass: Der Kapitän führte glänzend Regie, gewann Zweikämpfe, verteilte den Ball geschickt und verlieh dem Schweizer Spiel damit Struktur. Den verdienten Führungstreffer erzielte jedoch ein anderer Spieler mit Deutschland-Erfahrung: Der frühere Nürnberger Kwadwo Duah (12.) ließ die Schweizer über das frühe 1:0 jubeln. Kurz vor der Pause erhöhte Michel Aebischer (45.) - beide hatten sich ihre Nati-Premierentreffer für den EM-Auftakt aufgehoben.

Die Ungarn, die durch Barnabas Varga (66.) verkürzten, enttäuschten und stehen vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Deutschland am Mittwoch (18.00 Uhr/ARD und MagentaTV) unter Druck. Breel Embolo (90.+3) stellte den Endstand her.

Die Schweizer sind somit in der Tabelle der Gruppe A vorerst auf Platz zwei hinter Deutschland, die DFB-Elf hatte das Turnier am Freitag in München mit einem fulminanten 5:1 gegen überforderte Schotten eröffnet. Das Duell der Schweiz gegen die Gastgeber am 23. Juni bildet den Abschluss der Gruppenphase - geht es nach Xhaka, hat sein Team schon davor das Weiterkommen sicher.

Das Überstehen der Gruppenphase sei das Minimalziel, hatte der Kapitän im Vorfeld des Turniers betont. Aber sein Team wolle es Schritt für Schritt und Spiel für Spiel angehen - ähnlich wie er es auf Vereinsebene mit Bayer Leverkusen in einer herausragenden Saison gemacht hatte.

Gegen die Ungarn hatte die Schweiz von Beginn an die Kontrolle - und der Mainzer Silvan Widmer setzte mit einem mit Gelb geahndeten Foulspiel (5.) prompt ein Zeichen. Die von Dominik Szoboszlai, der im Alter von 23 Jahren, sieben Monaten und 21 Tagen zum jüngsten Kapitän der EM-Historie aufstieg, angeführten Ungarn hatten Probleme mit dem wuchtigen Spiel der Schweizer.

Doch beim Führungstreffer zeigte die Schweiz ihre spielerische Klasse: Aebischer passte den Ball präzise zu Duah, der frei vor Leipzigs Peter Gulasci zum 1:0 verwandelte. Die Ungarn waren um eine Antwort bemüht, sie agierten aber viel zu träge und unpräzise. So hatten Xhaka und Co. im Mittelfeld stets die Kontrolle. Der Augsburger Ruben Vargas verpasste noch das 2:0 (20.), für das dann Aebischer sorgte: Der 27-Jährige durfte sich den Ball in aller Ruhe zurechtlegen und traf.

Auch nach der Pause kontrollierten die Schweizer das Spiel: Duah (48.) und Vargas (54.) vergaben Möglichkeiten aufs 3:0. Das rächte sich, als Varga einen der wenigen guten Angriffe zum Anschluss für Ungarn verwertete und für eine spannende Schlussphase sorgte.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form

Florian Lipowitz probierte es einfach mal. Knapp zwei Kilometer vor dem Ziel der zweiten Etappe der Tour de France in Boulogne-sur-Mer setzte sich der deutsche Hoffnungsträger mit einem beherzten Antritt vom Feld ab, die Stars um Tadej Pogacar schauten zunächst nur hinterher. Zwar wurde Lipowitz schnell wieder eingefangen, sein großer Mut blitzte aber auf - trotz vorangegangener Schwierigkeiten.

Siegemunds Partyplan: Ein Buch und ganz viel Ruhe

Eine kleine Party nach dem sensationellen Viertelfinaleinzug? Nicht mit Laura Siegemund. "Ich bin da so ein Routine-Tier und ich habe da relativ wenig Lust, in Feierstimmung zu kommen", sagte die 37-Jährige in Wimbledon auf die Frage, was sie sich nach ihrem großen Erfolg gönne: "Das bin ich einfach nicht."

DFB-Team hat Harder "auf dem Zettel"

Die deutschen Fußballerinnen fühlen sich für das EM-Duell mit Dänemark gerüstet - und fürchten gegen die aus der Bundesliga bestens bekannte Pernille Harder keine bösen Überraschungen. "Das Gute ist, dass sie auf dem Zettel ist und jede sie gut kennt", sagte Nationalspielerin Linda Dallmann über die dänische Torjägerin, mit der sie gemeinsam beim Double-Gewinner Bayern München spielt.

Mexiko schlägt USA im Traumfinale um den Gold Cup

Titelverteidiger Mexiko hat das hart umkämpfte Traumfinale um den Gold Cup gegen Gastgeber USA gewonnen. Der Rekordsieger entschied das Endspiel in Houston nach Rückstand mit 2:1 (1:1) für sich und gewann das Kontinentalturnier zum zehnten Mal. Im kommenden Jahr richten die beiden benachbarten Rivalen gemeinsam mit Kanada die Fußball-WM aus.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild