Deutsche Tageszeitung - "Haben uns alle kaputtgelacht": Schweizer mit Top-Stimmung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Haben uns alle kaputtgelacht": Schweizer mit Top-Stimmung


"Haben uns alle kaputtgelacht": Schweizer mit Top-Stimmung
"Haben uns alle kaputtgelacht": Schweizer mit Top-Stimmung / Foto: © SID

Auf dem Weg zur Erlösung ließ sich Breel Embolo nicht einmal von einer lästigen Bandage stoppen. "Da muss ich wohl den Physio zusammenschimpfen", sagte der Schweizer mit einem Lächeln, nachdem er in der dritten Minute der Nachspielzeit den Treffer zum 3:1 (2:0)-Endstand gegen Deutschlands kommenden Gruppengegner Ungarn erzielt hatte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Bandage, die den Stürmer wegen einiger Oberschenkelprobleme stützen soll, schüttelte Embolo einfach ab, dann lupfte er den Ball über den herauseilenden Peter Gulasci ins Tor - und genoss den Jubel mit seinen Teamkollegen. "Wir haben das alle gesehen und uns auf der Bank kaputtgelacht", berichtete der Mainzer Silvan Widmer: "Es war eine witzige Aktion, der Breel hat sich absolut nicht aus der Ruhe bringen lassen. Er hat das mitgekriegt. Dass er da so cool geblieben ist: Chapeau."

Embolo, der sich nach einem Kreuzbandriss zurückgekämpft hat, war ebenfalls glücklich. "Es ist eine lange Zeit gewesen, aber ich habe hart gearbeitet", sagte der frühere Schalker und Gladbacher. Der Lohn ist die EM-Teilnahme mit den Schweizern, die nach dem Auftaktsieg bereits auf Achtelfinalkurs sind.

Und dabei soll es nicht bleiben. "Wir sind wie eine große Familie, freuen uns und sind stolz, dass wir unser Land bei so einem großen Turnier vertreten dürfen", sagte Widmer. Im Training gehe es zur Sache, Einstellung und Intensität stimmten, sagte der 31-Jährige.

Schon am Mittwoch (21.00 Uhr/ARD und MagentaTV) kann die Schweiz die Qualifikation fürs Achtelfinale perfekt machen - dann geht es erneut in Köln gegen Schottland. Sowohl die deutliche Niederlage der Schotten gegen Deutschland (1:5) als auch der eigene Erfolg gegen Ungarn bedeuteten dann aber schlicht "nichts", sagte Widmer: "Wir wissen, was die Schotten können. Aber wir wissen auch, was wir können und müssen uns nicht verstecken. Wir werden versuchen, unser Spiel durchzuziehen."

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild