Deutsche Tageszeitung - "Großartiges Spiel": Kane beeindruckt von DFB-Team

"Großartiges Spiel": Kane beeindruckt von DFB-Team


"Großartiges Spiel": Kane beeindruckt von DFB-Team
"Großartiges Spiel": Kane beeindruckt von DFB-Team / Foto: © SID

Der überzeugende Auftritt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Schottland hat auch beim ewigen Rivalen von der Insel bleibenden Eindruck hinterlassen. "Es war ein großartiges Spiel", sagte Englands Stürmerstar Harry Kane nach dem 5:1-Sieg des DFB-Teams zum EM-Auftakt: "Ich bin mir sicher, dass sie erleichtert sind."

Textgröße ändern:

Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann verfüge über "fantastische Spieler", sagte der 30-Jährige vom deutschen Rekordmeister Bayern München. Auf die Frage, ob Kane lieber Kai Havertz oder Niclas Füllkrug in der deutschen Sturmspitze sehen will, antwortete dieser aber nur lachend: "Das ist nicht meine Entscheidung." Er wünsche Deutschland "alles Gute - aber mein Fokus liegt natürlich auf England".

Kane und Co. starten am Sonntag (21.00 Uhr/ZDF und MagentaTV) mit dem Duell gegen Serbien in das Turnier. Der Stürmer erwartet eine schwierige Begegnung. "Wir müssen auf alles vorbereitet sein. Wir wollen eine fantastische Leistung zeigen", so der Bundesliga-Torschützenkönig.

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Anisimova gedemütigt: Swiatek gewinnt Wimbledon-Finale

Iga Swiatek hat erstmals das prestigeträchtige Tennisturnier von Wimbledon gewonnen. Die Polin demütigte im Finale des Rasen-Klassikers am Samstag die US-Amerikanerin Amanda Anisimova mit 6:0, 6:0 und feierte ihren sechsten Grand-Slam-Titel. Für Swiatek ist es der erste Turniersieg seit dem Triumph bei den French Open im Juni 2024.

Milan beendet italienische Durststrecke - Rutsch stürzt

Jonathan Milan breitete jubelnd die Arme aus und verbeugte sich nach seiner großen Sprint-Show mit einem stolzen Lächeln vor dem Publikum. Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat der 24-Jährige die achte Etappe der 112. Tour de France gewonnen und die große italienische Durststrecke bei der Frankreich-Rundfahrt beendet.

Málaga nicht mehr Austragungsort bei der WM 2030

Die spanische Stadt Málaga hat ihre Bewerbung als Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 zurückgezogen. Die Entscheidung fiel am Samstag nach einem Treffen zwischen dem Bürgermeister und Klubvertretern des FC Málaga. Für das Turnier, welches in Spanien, Portugal und Marokko sowie drei südamerikanischen Ländern stattfinden wird, hatte Spanien zuvor elf Stadien vorgeschlagen, darunter auch das Stadion La Rosaleda in der andalusischen Küstenstadt.

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Textgröße ändern: