Deutsche Tageszeitung - Angstgegner Ungarn: "Unglaublich zäh"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Angstgegner Ungarn: "Unglaublich zäh"


Angstgegner Ungarn: "Unglaublich zäh"
Angstgegner Ungarn: "Unglaublich zäh" / Foto: © SID

Ungarn hat sich unter Trainer Marco Rossi zu einer Art Angstgegner für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft entwickelt. Keine der letzten drei Begegnungen mit der Nummer 26 der Weltrangliste wurde gewonnen. Was lief da schief?

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

23. Juni 2021, Deutschland - Ungarn 2:2 in München (EM)

Der Regen prasselt beim ersten Pflichtspiel-Duell seit dem legendären WM-Finale 1954 (3:2) wie einst in Bern unaufhörlich hernieder. Der Mainzer Adam Szalai (11.) schockt die DFB-Elf, dem Ausgleich von Kai Havertz (66.) folgt die erneute ungarische Führung durch den späteren Unioner Andras Schäfer (68.).

Wegen des zweimaligen Rückstands sei es "ein unglaublich zäher Kampf" gewesen, sagt Bundestrainer Joachim Löw, es "waren wenig Räume da, auch außen haben sie sehr gut zugemacht". Kurz: "Eine sehr starke Defensivleistung von Ungarn."

Deren Riegel knackt auf Zuspiel des 18-jährigen Jamal Musiala erst Leon Goretzka (84.). Sein Tor bringt Deutschland ins Achtelfinale, sein "Herz"-Jubel vor dem schwarzen Block der Gästefans geht um die Welt. Goretzka ist nicht mehr dabei, noch sechs Spieler aus der damaligen Startelf aber gehören zur aktuelle deutschen EM-Stammformation.

11. Juni 2022, Ungarn - Deutschland 1:1 in Budapest (Nations League)

Zsolt Nagy kopiert Goretzkas Geste nach seinem 1:0 (6.), als direkte Replik will er sie aber nicht verstanden wissen. Jonas Hofmann (9.) kontert, vergibt in der Schlussphase aber den Sieg. "Da haben irgendwelche Synapsen nicht richtig gezündet", sagt er. Verdient gewesen wäre der Erfolg nicht, Torwart Manuel Neuer muss mehrfach retten.

Im Spiel nach vorne vermisst der Kapitän "Zielstrebigkeit" und "Leichtigkeit", Bundestrainer Hansi Flick klagt über "sehr kompakte" Ungarn und einen "Rückschritt" bei seinem Projekt "Rückkehr an die Weltspitze". Hofmann sagt anerkennend über die "relativ tief" stehenden Ungarn: "Was sie machen, machen sie in aller Konsequenz."

Mit Neuer, Joshua Kimmich, Musiala und Havertz stehen nur vier Spieler aus der heutigen EM-Elf in der Startformation, Ilkay Gündogan wird eingewechselt. "Die Mannschaft", sagt Flick, "kann viel lernen."

23. September 2022, Deutschland - Ungarn 0:1 in Leipzig (Nations League)

Das tut sie nicht - zumindest nicht, was Ungarn angeht. Wieder trifft Szalai (17.), inzwischen in Basel tätig, die DFB-Elf erlebt nach einer katastrophalen ersten Halbzeit (Hofmann: "richtig scheiße") die erste Pleite unter Flick.

Der Bundestrainer, der mit nur drei Startspielern aus der jetzigen EM-Elf beginnt (Rüdiger, Gündogan, Kimmich), verzockt sich bei der Aufstellung unter anderem mit Rechtsverteidiger Hofmann. Er sieht "wenig Mut" und klagt: "Wir haben die Räume nicht besetzt, waren nicht aktiv."

Gündogan zeigt eines seiner schwächsten Länderspiele, Nebenmann Kimmich moniert das "viel zu langsame" Passspiel. Flick beschwichtigt. "Wir wissen jetzt, worum es geht, das hat uns die Augen geöffnet", sagt er: "Besser ärgern wir uns jetzt als bei der WM..."

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild