Deutsche Tageszeitung - Fan-Zonen wegen Unwetter zu - Stadt Dortmund warnt

Fan-Zonen wegen Unwetter zu - Stadt Dortmund warnt


Fan-Zonen wegen Unwetter zu - Stadt Dortmund warnt
Fan-Zonen wegen Unwetter zu - Stadt Dortmund warnt / Foto: © IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Kenny Beele/SID

Wegen des drohenden Unwetters im Westen Deutschlands bleiben die offiziellen Fan-Zonen in den nordrhein-westfälischen EM-Standorten am Dienstag geschlossen. Das teilten die Städte Düsseldorf, Dortmund, Gelsenkirchen und Köln mit. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für Dienstag lokal vor teils schweren Gewittern mit extremem Unwetterpotenzial.

Textgröße ändern:

In Dortmund ist das am Abend (18.00 Uhr/RTL und Magenta TV) stattfindende Duell zwischen der Türkei und Georgien besonders betroffen. Die Stadt appellierte an Fans ohne Ticket "ausdrücklich", nicht nach Dortmund zu reisen. Zugleich stellen sich die Behörden aber darauf ein, dass sich viele Menschen nicht an die Empfehlung halten werden.

"Naturkräfte zu unterschätzen, ist nie ein guter Rat", sagte Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) am Dienstagmittag auf einer Pressekonferenz. Martin Sauer, Beauftragter der Stadt Dortmund für die EURO 2024, bekräftigte: "Es ist eine Gefahr, die da ist und sehr, sehr plötzlich eintreten kann. Wir meinen das sehr, sehr ernst und wollen die Menschen schützen."

Trotz der Warnungen rechnet die Stadt Dortmund vor dem Spiel zudem mit Fanmärschen zum Stadion. Dazu stehe man "im engen Austausch mit den Fanverbänden - sowohl von der Türkei als auch Georgien", sagte Sauer. Vor allem am Nachmittag bis in die erste Nachthälfte muss nach Angaben des DWD mit teils schweren Gewittern gerechnet werden. Es drohen außerdem heftiger Starkregen, Blitzschlag und schwere Sturmböen.

Aus diesem Grund hatten auch die anderen West-Standorte der EM reagiert, Düsseldorf bereits am Montagabend. "Zur Sicherheit von allen Fans und Fußballfreunden entschied sich das Koordinierungsgremium der Host City für die Schließung der Fan Zones", schrieb die Landeshauptstadt auf ihrer Homepage. Die Stadt Köln sagte ebenfalls alle im Zusammenhang mit der Europameisterschaft geplanten Veranstaltungen ab: "Wir hoffen, dass wir am morgigen Mittwoch wieder gemeinsam feiern können! Passt auf euch auf!"

Neben der Partie in Dortmund findet am späteren Abend (21.00 Uhr/ARD und Magenta TV) ein weiteres EM-Spiel am Dienstag statt: Portugal steigt mit Superstar Cristiano Ronaldo in Leipzig gegen Tschechien ins Turnier ein. Der DWD weitete die Unwetterwarnung mittlerweile auch auf Teile im Osten Deutschlands auf. In Leipzig sollte die Fan-Zone zunächst wie geplant öffnen, die Stadt beobachte aber die Lage, teilte sie auf SID-Anfrage mit.

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Pogacar fliegt zurück in Gelb - Lipowitz glänzt als Dritter

Tadej Pogacar reckte nach einer überirdischen Machtdemonstration den Arm in die Luft und kostete die Krönung seines Traumtags voll aus. Der slowenische Topstar hat beim ersten Hochgebirgs-Spektakel der Tour de France trotz aller Sturzfolgen triumphiert und ist vor den Augen von Präsident Emmanuel Macron zurück ins Gelbe Trikot gestürmt. Auf der zwölften Etappe brummte er seinem Rivalen Jonas Vingegaard 2:10 Minuten auf - Florian Lipowitz fährt nach einer glänzenden Pyrenäen-Premiere derweil auf Podestkurs.

Textgröße ändern: