Deutsche Tageszeitung - Italien wütend: Azzurri erhalten "Lektion in Sachen Fußball"

Italien wütend: Azzurri erhalten "Lektion in Sachen Fußball"


Italien wütend: Azzurri erhalten "Lektion in Sachen Fußball"
Italien wütend: Azzurri erhalten "Lektion in Sachen Fußball" / Foto: © SID

Gianluigi Donnarumma wuchs beinahe über sich hinaus, der italienische EURO-Held parierte ein ums andere Mal - doch die Niederlage und die spanische "Lektion" für den Titelverteidiger konnte auch er nicht verhindern. "Natürlich hat Spanien hohe Qualität. Sie haben sehr viel Druck gemacht", gab der 25-Jährige nach dem 0:1 (0:0) gegen den Rekordeuropameister zu - und betonte: "Wir sind wütend."

Textgröße ändern:

Italien habe "enttäuscht", schrieb der Corriere dello Sport. La Repubblica sah ein "gedämpftes Italien", das gegen ein "frischeres und schnelleres Spanien" noch "viel höher" hätte verlieren müssen. Und die Gazzetta dello Sport wertete die Pleite nach dem Auftakterfolg gegen Albanien (2:1) einzig als "Lektion in Sachen Fußball" für die Squadra Azzurra.

Lange brachte Donnarumma die spanischen Jungstars zur Verzweiflung. Der Keeper machte mehrere hochkarätige Chancen zunichte, ehe ihn sein eigener Abwehrspieler Riccardo Calafiori überwand (55.). Nach dem Abpfiff sank der italienische Schlussmann enttäuscht zu Boden.

Während die Spanier vorzeitig den Achtelfinal-Einzug perfekt machten, benötigt Italien in der Gruppe B mindestens ein Remis am Montag (21.00 Uhr) gegen Kroatien, um sicher weiterzukommen. "Das Schicksal liegt noch in unseren Händen, wir dürfen uns nicht verrückt machen", sagte Donnarumma und forderte: "Wir müssen alles auf die nächste Partie setzen und gewinnen. Gegen Kroatien werden wir sicher ein ganz anderes Spiel zeigen."

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Textgröße ändern: