Deutsche Tageszeitung - Copa America: Messis führt Argentinien zum Auftaktsieg

Copa America: Messis führt Argentinien zum Auftaktsieg


Copa America: Messis führt Argentinien zum Auftaktsieg
Copa America: Messis führt Argentinien zum Auftaktsieg / Foto: © SID

Mit einem Rekord und zwei Traumpässen ist Weltfußballer Lionel Messi mit Argentinien standesgemäß in seine Mission Titelverteidigung bei der Copa America gestartet, überließ beim 2:0 (0:0) gegen Kanada aber anderen das Toreschießen. Dabei hatte der 36-Jährige, der mit seiner 35. Copa-Partie den seit 1953 in dieser Statistik führenden Chilenen Sergio Livingstone überholte, bei gleich zwei Alleingängen (65., 79.) seinen 14. Turniertreffer auf dem Fuß, scheiterte jedoch jeweils mit Lupfern nur knapp.

Textgröße ändern:

Dennoch feierten die zahlreichen Argentinien-Fans in der US-Metropole Atlanta ihr Idol mit jedem Ballkontakt frenetisch. Zumal Messi, der in der US-Liga für Inter Miami spielt, die Angriffe zu den Toren von Julian Alvarez (49.) und Lautaro Martinez (88.) mit sehenswerten Steilpässen einleitete und nun auf 17 Vorlagen in seiner Copa-Historie kommt. Alvarez hatte zuletzt mit einem Doppelschlag im WM-Halbfinale 2022 gegen Kroatien (3:0) für die Gauchos getroffen.

"Zum Glück haben wir schnell nach der Pause das Tor gemacht. Wir hätten besser spielen können, aber es war kompliziert", sagte Messi kritisch nach der Partie. Denn unter der Regie des Ex-Leipzigers Jesse Marsch, der sein Traineramt erst am 13. Mai angetreten hatte, hielten die Kanadier auch dank einer starken Leistung von Bayern Münchens Linksverteidiger Alphonso Davies lange mit. Am Ende bekam der Kapitän von Les Rouges (die Roten) als Anerkennung sogar das Trikot von Messi.

Peru und Chile beschließen am Freitag den ersten Spieltag in Gruppe A. Gastgeber USA greift am Sonntag gegen Bolivien ins Geschehen ein. Favorit Brasilien startet am Montag gegen Costa Rica in die Südamerika-Meisterschaft, die diesmal um sechs Teams aus dem nördlichen CONCACAF-Verband erweitert wurde.

(U.Kabuchyn--DTZ)

Empfohlen

Sammer: "Will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht"

Matthias Sammer sieht seine Aufgabe beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund noch nicht als vollendet an. "Ich liebe diesen Klub und wollte nicht gehen, als Borussia auf Platz elf stand. Jetzt sind wir Vierter. Ich will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht", sagte er dem kicker mit Blick auf seinen im Juni ausgelaufenen Vertrag als Berater beim BVB und ein neues Arbeitspapier bis 2027, das in Arbeit sei.

Sinner und Alcaraz: Eine Rivalität, die "immer besser" wird

Bei der Frage nach der Rivalität mit Carlos Alcaraz formulierte der neue "König von Wimbledon" unbeabsichtigt eine Drohung. "Ich glaube nicht, schon auf meinem besten Level zu sein", sagte Jannik Sinner nach dem hochverdienten Gewinn seines vierten Grand-Slam-Titels: "Hoffentlich kann ich mich noch verbessern."

DFB-Frauen müssen gegen Frankreich "am Limit spielen"

DFB-Sportdirektorin Nia Künzer erwartet im EM-Viertelfinale gegen Frankreich am kommenden Samstag eine Herausforderung auf allerhöchstem Niveau für die deutschen Fußballerinnen. "Wir haben alle gesehen, über welche Qualitäten Frankreich verfügt, über welche Dynamik, welches Tempo", sagte Künzer in der ARD, nachdem sich Les Bleus am Sonntag mit einem 5:2 gegen die Niederlande den ersten Platz vor Titelverteidiger England in der "Hammergruppe" D gesichert hatten.

Go for Gold: Chelsea düpiert PSG im Klub-WM-Finale

Ein eiskalter FC Chelsea hat die verdutzten Ballzauberer von Paris Saint-Germain im Finale der neuen Mega-Klub-WM aus allen Träumen gerissen. Der Conference-League-Champion überraschte den klar favorisierten Champions-League-Sieger am Ende des vierwöchigen XXL-Turniers mit präzisem Konterspiel und gewann völlig verdient 3:0 (3:0). PSG blieb unter den Augen von Donald Trump in New Jersey der fünfte Titel einer bis dahin herausragend dominanten Saison verwehrt.

Textgröße ändern: