Deutsche Tageszeitung - Effenberg sieht DFB-Elf im Kreis der Titelanwärter

Effenberg sieht DFB-Elf im Kreis der Titelanwärter


Effenberg sieht DFB-Elf im Kreis der Titelanwärter
Effenberg sieht DFB-Elf im Kreis der Titelanwärter / Foto: © SID

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat auf ihrer Begeisterungswelle auch Kritiker Stefan Effenberg mitgerissen. "Die Nationalelf hat das Feuer entfacht, die Euphorie im ganzen Land geweckt", schrieb Effenberg in seiner Kolumne für das Nachrichtenportal t-online. In der K.o.-Runde könne dieses Feuer "vielleicht bis zum Finale brennen", meinte er.

Textgröße ändern:

Effenberg (55) sieht die DFB-Auswahl im Kreis der Titelanwärter nunmehr "hinter England und Frankreich als Mitfavoriten – gemeinsam mit Portugal und Spanien oder vielleicht noch Italien". Einen Akteur hob er besonders hervor: "Jamal Musiala ist für mich bislang der bestimmende Spieler des Turniers."

Beim Münchner "sieht man, dass er sehr gut in Form ist, und seine Position gefunden hat. Musiala macht schon den Unterschied aus", schrieb Effenberg. Florian Wirtz falle im Vergleich ein bisschen ab. "Die beiden verkörpern aber eine außergewöhnliche individuelle Klasse, die wir lange nicht hatten. Es macht Spaß, ihnen zuzuschauen."

Ein Sonderlob erhielt Kapitän Ilkay Gündogan. "Vor der EM gab es ja viel Kritik an ihm. Es wurde infrage gestellt, ob er der richtige Kapitän ist und überhaupt in der Startelf stehen sollte", meinte Effenberg. "Es freut mich sehr für ihn, dass er darauf die passende Antwort gegeben hat."

Das sei genauso bei Torhüter Manuel Neuer der Fall. "Auch über ihn gab es zuletzt ja einige Diskussionen und auch ihm tut so eine Leistung jetzt gut", meinte Effenberg mit Blick auf Neuers Vorstellung gegen Ungarn und ergänzte: "Sowohl Gündogan als auch Neuer haben ihre Kritiker jetzt erst mal zum Schweigen gebracht."

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Rückschlag für Krause: "Mein Körper hat andere Pläne"

Gesa Felicitas Krause kämpft weiter mit den Folgen eines Rippenbruchs, die Hindernisläuferin musste am Samstag beim Diamond-League-Meeting in Eugene/USA aufgeben. "Ich dachte es geht schon wieder, aber mein Körper hat andere Pläne für mich", schrieb die zweimalige Europameisterin nach dem Wettkampf bei Instagram.

Rückkehr in den Alltag: Messi trifft doppelt

Nach der Ernüchterung bei der Klub-WM hat Fußballstar Lionel Messi bei der Rückkehr in den MLS-Alltag direkt wieder geglänzt. Mit einem Doppelpack führte der argentinische Weltmeister Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer zu einem 4:1 (2:1) bei CF Montréal.

"Kein Weltuntergang": Tour-Start zum Vergessen für Lipowitz

Florian Lipowitz verschwand still im Mannschaftsbus, seine Bosse versuchten zu beschwichtigen. "Es ist, wie es ist", sagte Ralph Denk, Teamchef von Red Bull-Bora-hansgrohe, nach dem verkorksten Start bei der 112. Tour de France: "Es ist nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang."

"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel

Ein paar "Zipperlein" und der Fokus auf die große Chance im Einzel: Laura Siegemund hat nach ihrem überraschenden Erfolgslauf bis ins Achtelfinale von Wimbledon ihren Verzicht auf den Start im Mixed-Wettbewerb näher erklärt. Nach ihrem Doppel am Samstag sei ihr ein Start im Mixed, das anschließend angesetzt war, "zu riskant" gewesen, sagte Siegemund. Die Schwäbin trifft am Sonntag (nicht vor 13.30 Uhr MESZ/Prime Video) auf die Argentinierin Solana Sierra und betonte: "Ich möchte fit sein."

Textgröße ändern: