Deutsche Tageszeitung - Struff verpasst Überraschung gegen Sinner

Struff verpasst Überraschung gegen Sinner


Struff verpasst Überraschung gegen Sinner
Struff verpasst Überraschung gegen Sinner / Foto: © IMAGO/Steinbrenner/SID

Jan-Lennard Struff hat eine Überraschung bei seinem erklärten Lieblingsturnier gegen den Weltranglistenersten nur knapp verpasst. Der 34-Jährige verlor das Viertelfinale von Halle/Westfalen trotz eines engagierten Auftritts mit 2:6, 7:6 (7:1), 6:7 (3:7) gegen den Italiener Jannik Sinner und schaffte es damit nicht, Alexander Zverev ins Halbfinale zu folgen.

Textgröße ändern:

Struff war durch den Sieg gegen den Griechen Stefanos Tsitsipas erstmals beim ATP-Turnier in Halle der Sprung ins Viertelfinale gelungen, im ersten Satz hatte er dem bärenstarken Südtiroler aber nur wenig entgegenzusetzen. Struff, ältester Profi im Starterfeld, kämpfte sich dann jedoch ins Match und sicherte sich auch dank seines starken Aufschlagspiels im Tiebreak den zweiten Satz.

Knapp zwei Wochen vor Beginn des Rasen-Klassikers von Wimbledon spielte Struff auch im umkämpften letzten Satz auf Augenhöhe mit dem 22-Jährigen, im zweiten Tiebreak der Partie verwandelte Sinner aber seinen zweiten Matchball. Der bislang einzige Triumph des 41. der Weltrangliste datiert aus dem April dieses Jahres, damals hatte Struff beim Turnier in München gesiegt.

Am Freitagnachmittag war Zverev durch ein 6:7 (5:7), 6:3, 6:4 gegen den Franzosen Arthur Fils ins Halbfinale eingezogen. Die deutsche Nummer eins bekommt es am Samstag mit dem Polen Hubert Hurkacz zu tun, einem der besten Rasenspieler der Welt. Zverev kann weiter auf seinen ersten Titelgewinn im "deutschen Wimbledon" hoffen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"

Hans Joachim Watzke hat die skeptische Haltung hierzulande gegenüber der Klub-WM erneut moniert. "In Deutschland haben wir wieder das 'Katar-Syndrom', wo die Stimmung bei den Spielen auch fantastisch war und in Deutschland immer alles ein bisschen kritischer gesehen wird", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund bei RTL/ntv: "Aber die Klub-WM wird nicht aufzuhalten sein. Das wird jetzt alle vier Jahre – aber auch wirklich nur alle vier Jahre – sein."

Formel 1: Hamilton im ersten Training vorn

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat beim Heimspiel in Silverstone ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im ersten freien Training zum Großen Preis von Großbritannien erzielte der Ferrari-Star am Freitag in 1:26,892 Minuten die Bestzeit. Hamilton lag dabei knapp vor dem favorisierten McLaren-Duo Lando Norris (+0,023 Sekunden) und Oscar Piastri (+0,150).

Textgröße ändern: