Deutsche Tageszeitung - Stuttgart leiht Schweizer Nationalspieler Rieder aus

Stuttgart leiht Schweizer Nationalspieler Rieder aus


Stuttgart leiht Schweizer Nationalspieler Rieder aus
Stuttgart leiht Schweizer Nationalspieler Rieder aus / Foto: © SID

Der VfB Stuttgart leiht den Schweizer Nationalspieler Fabian Rieder für die kommende Saison aus. Das gab der deutsche Vizemeister am Montag bekannt. Der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler, der am Sonntag bei der EURO gegen Deutschland in der Startelf stand (1:1), kommt von Stade Rennes. Für den französischen Erstligisten hatte er in der vergangenen Saison in 21 Pflichtspielen drei Tore erzielt.

Textgröße ändern:

"Fabian Rieder passt mit seinen fußballerischen Qualitäten und auch mit der Erfahrung, die er trotz seines noch relativ jungen Alters bereits gesammelt hat, sehr gut zu uns", sagte VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth: "Wir sind davon überzeugt, dass er schnell zu einem wichtigen Faktor in unserem Spiel werden kann."

Rieder freut sich auf "einen unglaublichen Verein mit großartigen Fans". Bei der EM kann er bereits seine neue sportliche Heimat kennenlernen, die Schweizer Nati hat ihr Quartier in Stuttgart bezogen, das Team trainierte auch schon auf dem Vereinsgelände des VfB. Rieder kam in allen drei Vorrundenpartien zum Einsatz und schaffte mit dem Team den Einzug ins Achtelfinale.

Einige Stuttgarter haben nach der starken Saison 2023/24 das Interesse der Konkurrenz geweckt, Hiroki Ito (zum FC Bayern) ist bereits verkauft. Auch Waldemar Anton (zu Borussia Dortmund) steht kurz vor dem Wechsel, Stürmer Serhou Guirassy ist ebenfalls beim BVB im Gespräch. Vor Rieder hatte der VfB bereits Jeff Chabot und Justin Diehl vom Bundesligaabsteiger 1. FC Köln sowie U21-Nationalspieler Nick Woltemade (Werder Bremen) verpflichtet.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Weltmeister Martín kehrt zurück: "Es ist Rennwoche"

Seit drei Monaten hat Jorge Martín an keinem Grand Prix mehr teilgenommen, jetzt kehrt der MotoGP-Weltmeister zurück. "Ich kann wieder sagen: Es ist Rennwoche", postete der Spanier am Montag bei Instagram und bestätigte damit, dass er in Brünn/Tschechien beim letzten WM-Lauf vor der Sommerpause an den Start gehen wird. Zuletzt hatte bereits alles auf ein Comeback am kommenden Wochenende hingedeutet.

VDV-Präsident Ramelow erneuert Kritik an Klub-WM und FIFA

Der ehemalige Nationalspieler Carsten Ramelow hat ein kritisches Fazit der Klub-WM gezogen. "Die FIFA versucht, auf Kosten der Gesundheit der Spieler und zulasten der nationalen Wettbewerbe den eigenen Profit zu steigern. Der Fußball braucht aber keinen Gigantismus, sondern vielmehr ein gutes Maß, das den Gesundheitsschutz der Spieler gewährleistet und sich an den Interessen der Fans orientiert", sagte der Präsident der deutschen Spielergewerkschaft VDV nach dem Finalsieg des FC Chelsea gegen Paris Saint-Germain (3:0).

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Textgröße ändern: