Deutsche Tageszeitung - "Inspirierender" Olmo verzaubert Spanien

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Inspirierender" Olmo verzaubert Spanien


"Inspirierender" Olmo verzaubert Spanien
"Inspirierender" Olmo verzaubert Spanien / Foto: © SID

Dani Olmo war kaum in der Düsseldorfer Nacht verschwunden, da überschlugen sich die spanischen Medien bereits mit Huldigungen. Der Leipziger, der beim 1:0 (1:0) der Spanier gegen Albanien als Vorlagengeber glänzte, war in der Heimat des vielleicht größten EM-Favoriten der gefeierte Mann.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Er ist ein toller, fantastischer Fußballer, ich schätze ihn komplett. Jeder hat seine Rolle, er ist ein sehr wertvoller Spieler, ein Teamplayer", lobte Nationaltrainer Luis de la Fuente nach dem ersten Startelf-Einsatz des RB-Profis bei diesem Turnier. Olmo denke "an das große Ganze, viel mehr an die Mannschaft als an sich selbst. Das ist fantastisch."

Olmo habe nicht nur mit seinem "außergewöhnlichen Pass" auf Ferran Torres (13.) für die "Highlights" des Spiels gesorgt, schrieb die Zeitung Sport. Marca nannte den Auftritt des 26-Jährigen gar "inspirierend", und laut Mundo Deportivo rechtfertigte Olmo mit seiner Leistung auch die Rückennummer "10" auf seinem Trikot.

Der dreimalige Europameister veredelte jedenfalls eine perfekte Vorrunde mit drei Siegen ohne Gegentor - dank "der Scharfsinnigkeit" Olmos, wie Marca schrieb. Trotz der zehn Wechsel in der Startelf sei "Spaniens Illusion" ungebrochen. Nach dem Spiel bildete die eigentliche Stammelf ein Spalier für die zweite Garde. "Ich freue mich einfach, dass ich auf jeden zählen kann", sagte de la Fuente.

Im Achtelfinale trifft Spanien am Sonntag in Köln auf einen der vier besten Gruppendritten, im Viertelfinale könnte dann ein Duell mit dem DFB-Team warten. "Wir haben einen Weg vor uns", sagte Torres, fügte jedoch selbstbewusst hinzu, dass Spanien derzeit "phänomenal" spiele. Nicht zuletzt wegen Olmo.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Go for Gold: Chelsea düpiert PSG im Klub-WM-Finale

Ein eiskalter FC Chelsea hat die verdutzten Ballzauberer von Paris Saint-Germain im Finale der neuen Mega-Klub-WM aus allen Träumen gerissen. Der Conference-League-Champion überraschte den klar favorisierten Champions-League-Sieger am Ende des vierwöchigen XXL-Turniers mit präzisem Konterspiel und gewann völlig verdient 3:0 (3:0). PSG blieb unter den Augen von Donald Trump in New Jersey der fünfte Titel einer bis dahin herausragend dominanten Saison verwehrt.

Chelsea gewinnt die neue Klub-WM

Der FC Chelsea hat überraschend die Premiere der neuen Klub-Weltmeisterschaft im XXL-Format gewonnen. Der Conference-League-Champion bezwang den Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain am Ende eines vierwöchigen Mammut-Turniers am Sonntag in New Jersey mit 3:0 (3:0) - und kassierte alleine für dieses Spiel weitere 34 Millionen Euro Preisgeld. Im MetLife Stadium von East Rutherford, Heimat der Football-Teams New York Giants und New York Jets, wird in einem Jahr auch das WM-Finale gespielt.

DFB-Frauen im EM-Viertelfinale gegen Frankreich

Deutschlands Fußballerinnen bekommen es im EM-Viertelfinale mit Frankreich zu tun. Das französische Team von Nationaltrainer Laurent Bonadei sicherte durch ein 5:2 (1:2) gegen die Niederlande das Weiterkommen und den Sieg in Gruppe D und trifft nun am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) im St.-Jakob-Park in Basel auf die DFB-Auswahl von Bundestrainer Christian Wück.

Perfekt: HSV holt Poulsen als Selke-Ersatz

Davie Selke geht, Yussuf Poulsen kommt - Bundesliga-Rückkehrer Hamburger SV hat den erwarteten Ersatz für seinen abgewanderten Torjäger zügig verpflichtet. Der HSV gab den Poulsen-Transfer am Sonntagabend bekannt, der dänische Nationalspieler verlässt RB Leipzig somit nach zwölf Jahren und 425 Pflichtspielen als Rekordmann.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild