Deutsche Tageszeitung - Haug siegt mit Weltbestzeit - Philipp auf Rang zwei

Haug siegt mit Weltbestzeit - Philipp auf Rang zwei


Haug siegt mit Weltbestzeit - Philipp auf Rang zwei
Haug siegt mit Weltbestzeit - Philipp auf Rang zwei / Foto: © www.imago-images.de/SID

Ex-Weltmeisterin Anne Haug hat mit einer Fabelzeit ihren dritten Sieg bei der prestigeträchtigen Challenge Roth gefeiert. Die 41-Jährige absolvierte die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,195 Kilometer Laufen in 8:02:38 Stunden und unterbot damit die im Vorjahr an selber Stelle aufgestellte Weltbestzeit von Daniela Ryf um 5:43 Minuten. Laura Philipp machte mit einem Rückstand von 11:35 Minuten den ersten deutschen Doppelsieg in Franken seit 2003 perfekt.

Textgröße ändern:

Haug hatte im stimmungsvollen deutschen Triathlon-Mekka bereits 2021 und 2022 triumphiert, im Vorjahr war sie Zweite geworden. Ihre bisherige Bestzeit lag bei 8:21:09 Stunden. "Ich kann es gar nicht fassen. Es lief von Anfang bis Ende wie geschmiert", sagte die Hawaii-Siegerin von 2019: "Die Weltbestzeit war immer ein großer Traum von mir. Das macht die Karriere ziemlich perfekt."

Nach bislang problematischer Saison hatte sie sich erst wenige Tage vor dem Rennen zu einem Start in Franken entschieden - und zeigte eine Machtdemonstration: Die Bayreutherin stieg in der Spitzengruppe aus dem Wasser, erarbeitete sich ein Polster von zweieinhalb Minuten auf Philipp. Auf dem Rad zog die 41-Jährige dann mit der Topzeit allein davon, Philipp positionierte sich mit der Niederländerin Els Visser in der ersten Verfolgergruppe.

Der Abstand vor dem Marathon betrug fünfeinhalb Minuten. Während Haug vorne einsam ihre Kreise zog, setzte sich Philipp im Kampf um Rang zwei früh ab. Zuvor hatten Nicole Leder und Heike Funk im Jahr 2003 sowie Simone Mortier und Elke Oetermann 1989 die einzigen deutschen Doppelsiege in Roth gefeiert. Offizielle Rekordzeiten gibt es über die Langdistanz nicht, weil die einzelnen Kurse nur schwer vergleichbar sind.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Zverev meldet sich in Toronto erfolgreich zurück

28 Tage nach seinem schmerzhaften Erstrunden-Aus in Wimbledon ist Alexander Zverev beim Hartplatzturnier in Toronto erfolgreich auf die ATP-Tour zurückgekehrt. Der Weltranglistendritte aus Hamburg, der in Abwesenheit von Jannik Sinner und Carlos Alcaraz an Position eins gesetzt ist, gewann sein Zweitrundenmatch gegen den Australier Adam Walton 7:6 (8:6), 6:4. In der ersten Runde hatte Zverev ein Freilos.

Messner: "Restrisiko in diesen Dimensionen des Alpinismus"

Bergsteiger-Legende Reinhold Messner hat "schockiert" auf den schweren Kletterunfall von Ex-Biathletin Laura Dahlmeier reagiert. Er wisse, sagte der 80 Jahre alte Südtiroler bei ntv/RTL, dass "Frau Dahlmeier eine ausgezeichnete Alpinistin geworden ist". Aber es gebe eben "immer ein Restrisiko, wenn wir uns in diese Dimensionen des Alpinismus wagen".

Bürgermeister: Schütze von New York wollte offenbar Football-Liga treffen

Der Todesschütze von New York wollte nach Behördenangaben offenbar die Football-Liga NFL treffen. Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams sagte am Dienstag dem Sender CBS, Shane T. habe den Profi-Sportverband in einer Abschiedsnotiz für sein Hirnleiden verantwortlich gemacht. Adams bestätigte damit gleichlautende Medienberichte.

Radsport: Red Bull-Bora-hansgrohe trennt sich von Aldag

Der deutsche Profi-Radrennstall Red Bull-Bora-hansgrohe und sein Sportlicher Leiter Rolf Aldag gehen getrennte Wege. Wie das Team des Tour-Dritten Florian Lipowitz zwei Tage nach dem Ende der 112. Tour de France verkündete, verständigten sich beide Parteien einvernehmlich auf das Ende der Zusammenarbeit zum Ende dieses Monats.

Textgröße ändern: