Deutsche Tageszeitung - Gislason benennt Olympia-Kader – Überraschung Grgic

Gislason benennt Olympia-Kader – Überraschung Grgic


Gislason benennt Olympia-Kader – Überraschung Grgic
Gislason benennt Olympia-Kader – Überraschung Grgic / Foto: © IMAGO/Christian Heilwagen/SID

Vier Olympia-Kenner, neun Novizen und eine faustdicke Überraschung: Handball-Bundestrainer Alfred Gislason hat rund zweieinhalb Wochen vor Beginn der Sommerspiele in Paris seinen Kader endgültig festgelegt – und dabei Youngster Marko Grgic aus dem Hut gezaubert. Der 20 Jahre alte Rückraumspieler des ThSV Eisenach zählt unerwartet zum 14-köpfigen Olympia-Aufgebot, das von Kapitän Johannes Golla angeführt wird.

Textgröße ändern:

Gislason vertraut neben Kreisläufer Golla auf drei weitere Spieler mit Olympia-Erfahrung: Torhüter Andreas Wolff, Spielmacher Juri Knorr und Kreisläufer Jannik Kohlbacher. Vom deutschen Team, das 2016 in Rio mit Bronze die bislang letzte Olympia-Medaille gewann, ist lediglich Kiel-Rückkehrer Wolff übrig.

Niemand reise "ohne Medaillenhoffnung zu den Olympischen Spielen. Und diese Hoffnung wollen wir uns in Lille erfüllen", sagte DHB-Sportvorstand Axel Kromer. Dort wird die Finalrunde ausgetragen.

Grgic kam erst im vergangenen Mai zu seinem Länderspiel-Debüt, der Rückraum-Linke spielte in Schweden (28:34) sein bislang erstes und einziges Länderspiel. Torhüter Joel Birlehm, Linksaußen Rune Dahmke und Kreisläufer Justus Fischer wurden als Ersatzspieler berufen.

An diesem 14+3-Kader sind nun nur noch aus Verletzungsgründen Änderungen möglich. Am 24. Juli müssen beim Technical Meeting in Paris die 14 nominierten Spieler und die drei Reservisten bestätigt werden. Die Ersatzspieler dürfen nicht mit im Olympischen Dorf wohnen, aber an den Trainingseinheiten teilnehmen.

"Unsere erste gemeinsame Trainingswoche in Hennef verlief sehr gut", sagte Bundestrainer Gislason. "Alle kamen im erhofften körperlichen Zustand hier an. Jeder weitere Trainingstag bringt uns näher an unser Ziel."

Deutschland bereitet sich derzeit in der Sportschule Hennef auf die Sommerspiele vor. Vor dem Auftaktspiel gegen Schweden in der Süd Paris Arena am 27. Juli bestreitet die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) noch drei Tests. Zunächst trifft Gislasons Team am kommenden Samstag (17.30 Uhr) in Dortmund auf Europameister und Olympia-Gastgeber Frankreich. In der anschließenden Woche folgen in Stuttgart ein Duell mit Ungarn (19. Juli) sowie die Generalprobe gegen Vorrundengegner Japan (21. Juli).

Neben dem EM-Dritten Schweden und den Japanern (29. Juli) sind Kroatien (31. Juli), der WM-Dritte Spanien (2. August) und Slowenien (4. August) die deutschen Gegner in Gruppe A. Die vier besten der zwei Sechsergruppen ziehen ins Viertelfinale (7. August) ein, das wie das Halbfinale (9. August) und Finale (11. August) im Stade Pierre-Mauroy Fußballstadion in Lille ausgetragen wird. – Das deutsche Aufgebot in der Übersicht:

Tor: Andreas Wolff (THW Kiel), David Späth (Rhein-Neckar Löwen); Linksaußen: Lukas Mertens (SC Magdeburg); Rechtsaußen: Christoph Steinert (HC Erlangen), Tim Hornke (SC Magdeburg); Kreis: Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen); Rückraum Mitte: Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig); Rückraum links: Julian Köster (VfL Gummersbach), Marko Grgic (ThSV Eisenach); Rückraum rechts: Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Sebastian Heymann (Rhein-Neckar Löwen)

Ersatzspieler: Joel Birlehm (TSV Hannover-Burgdorf), Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Rune Dahmke (THW Kiel)

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Trotz Blitzstarts: U17 spielt zum WM-Auftakt nur remis

Erst das Blitztor, dann die kalte Dusche: Die deutschen U17-Junioren sind trotz eines schnellen Führungstreffers nach nur 15 Sekunden lediglich mit einem Remis in ihre Mission WM-Titelverteidigung gestartet. Die Auswahl von Nationaltrainer Marc Meister kam gegen Kolumbien nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus und muss sich im Kampf ums Sechzehntelfinale beim Mammutturnier in Katar mit 48 Mannschaften strecken.

"Battle of the Sexes": Sabalenka spielt gegen Kyrgios

Am 28. Dezember kommt es in Dubai zu einer Neuauflage des "Battle of the Sexes" im Tennis. Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka (27) aus Belarus trifft auf den schillernden Australier Nick Kyrgios (30), ehemals die Nummer 13 im ATP-Ranking - derzeit allerdings nur auf Position 652 geführt.

BVB: Schlotterbeck wohl fit für Duell mit Haaland

Nico Schlotterbeck steht Borussia Dortmund im Champions-League-Auswärtsspiel bei Manchester City wohl wieder zur Verfügung. Der Fußball-Nationalspieler, der die Bundesliga-Partie am Freitag beim FC Augsburg (1:0) krankheitsbedingt verpasst hatte, war am Dienstag beim Mannschaftstraining des BVB auf dem Klubgelände in Brackel auf dem Platz. Damit dürfte der 25-Jährige am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) für das Duell mit dem früheren BVB-Torjäger Erling Haaland wieder eine Option sein.

WM-Quali: DFB-Frauen gegen Norwegen, Österreich und Slowenien

Die deutschen Fußballerinnen haben für die Qualifikation zur WM 2027 in Brasilien lösbare Aufgaben erwischt. Die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück trifft in der Gruppe A4 auf Norwegen, Österreich sowie Slowenien und ging somit dem Hammerlos England aus dem Weg.

Textgröße ändern: