Deutsche Tageszeitung - Pressestimmen zum Einzug Englands ins EM-Finale

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Pressestimmen zum Einzug Englands ins EM-Finale


Pressestimmen zum Einzug Englands ins EM-Finale
Pressestimmen zum Einzug Englands ins EM-Finale / Foto: © SID

Dank des Last-Minute-Treffers von Ollie Watkins steht England zum zweiten Mal nacheinander im EM-Finale. Der "Super-Joker", wie die Boulevardzeitung The Sun schrieb, versetzt die "Fans in Dortmund in Ekstase" (Daily Mail). Pressestimmen zum Einzug ins Finale nach dem dramatischen 2:1 (1:1) gegen die Niederlande.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

ENGLAND

The Sun: "Wat a Finish. England im Finale, nachdem Super-Joker Ollie Watkins die Niederländer mit seinem Last-Minute-Treffer erledigt."

Daily Mail: "OLLIE GOOD SHOW: O Wat a night. Ollie Watkins bringt die Three Lions mit seinem Siegtreffer in der 90. Minute ins Finale der EM 2024 – er besiegelt den 2:1-Sieg gegen die Niederländer und versetzt Zehntausende Fans in Dortmund in Ekstase."

Mirror: "Ein Spiel entfernt, Geschichte zu schreiben. Watkins trifft im letzten Moment und erledigt die Niederlande. Der Funke für wilde Jubelszenen in Dortmund."

The Guardian: "Zum ersten Mal überhaupt wird England ein großes Turnierfinale außerhalb des eigenen Landes bestreiten. Und sie haben es auf die harte Tour geschafft, mit maximaler Dramatik, so wie sie es das ganze Turnier über getan haben."

NIEDERLANDE

De Telegraaf: "Oranjes EM-Traum platzt nach einem späten Treffer. Die Niederlande gehen trotz einer unnötigen Niederlage gegen England erhobenen Hauptes aus der Fußball-Europameisterschaft."

AD: "Der Traum der niederländischen Europameisterschaft liegt nach dramatischem Ende im Halbfinale gegen England in Trümmern. Ein später Treffer des eingewechselten Ollie Watkins stürzte die niederländische Mannschaft am Mittwochabend in Dortmund in Trauer."

(U.Stolizkaya--DTZ)

Empfohlen

Nächste Wendung: Tennisprofi Moore doch wegen Dopings gesperrt

Nächste Wendung im Fall Tara Moore: Die britische Tennisspielerin ist wegen eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen nun doch für vier Jahre gesperrt worden. Das teilte der Internationale Sportgerichtshof CAS am Dienstagabend mit. Die Sperre beginnt mit dem 15. Juli, wobei bereits verbüßte vorläufige Sperren angerechnet werden.

Schlechte Wasserqualität: WM-Freiwasserrennen erneut verschoben

Die Freiwasserrennen bei der Schwimm-WM in Singapur sind erneut verschoben worden. Wegen schlechter Wasserqualität hat der Weltverband World Aquatics die Wettkämpfe der Männer und Frauen über die olympische Distanz von zehn Kilometern, die für Mittwoch vorgesehen waren, abgesagt. Das teilte der Verband am späten Dienstagabend (Ortszeit) den Teams mit. Demnach seien auch bei weiteren Messungen die Grenzwerte überschritten worden.

Wück schwört Team ein - Meinert kündigt "Anpassungen" an

Mit einer energischen Ansprache hat Christian Wück die deutschen Fußballerinnen auf das EM-Viertelfinale gegen Frankreich eingeschworen. Der Bundestrainer habe dabei klargemacht, dass das DFB-Team den Erfolg selbst in der Hand habe, "denn wir können das Spiel entscheiden, und wenn wir unsere Leistung auf den Platz bringen, dann können wir auf jeden Fall auch ins Halbfinale einziehen", berichtete Mittelfeldspielerin Sjoeke Nüsken nach der Trainingseinheit am Dienstag.

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild