Deutsche Tageszeitung - Pressestimmen zum EM-Finale

Pressestimmen zum EM-Finale


Pressestimmen zum EM-Finale
Pressestimmen zum EM-Finale / Foto: © SID

Spaniens Presse feiert den Rekord-Europameister - in England hadern nicht nur die Spieler und ihre Fans. Die Niederlage im EM-Finale gegen Spanien (1:2) sei eine "Qual" für England, schrieb die Daily Mail. "WIR LÄCHELN ALLE", titelte dagegen die spanische Marca. Und die Schweizer Zeitung Blick nennt Spanien gar den "besten Europameister aller Zeiten". Internationale Pressestimmen zum EM-Finale in Berlin.

Textgröße ändern:

ENGLAND

The Sun: "SPAINFUL: Die Three Lions müssen im EM-Finale erneut Kummer erleiden, als Southgate und seine Helden an der letzten Hürde scheitern. Jetzt scheint es, als sei er wirklich verflucht. Genau wie der Rest von uns. Tragischerweise und unglaublicherweise geht Harry Kanes qualvolle Suche nach einem Pokal immer noch weiter und man muss sich fragen, ob er es jemals schaffen wird. Jedenfalls für England."

Daily Mail: "Qual für England. Die Jagd der Three Lions nach dem ersten großen Pokal seit 1966 geht weiter, weil der eingewechselte Mikel Oyarzabal sie mit einem Siegtreffer in der 86. Minute bestraft."

Mirror: "So nah und doch so fern. Three Lions müssen weitere Enttäuschung hinnehmen. Englands langes Warten auf den Sieg bei einem großen Turnier geht weiter, nachdem der spanische Ersatzspieler Mikel Oyarzabal in Berlin den Titel bei der Europameisterschaft 2024 sicherte."

Telegraph: "England erleidet eine qualvolle Niederlage, nachdem Spanien in den letzten Minuten des Finales der EM 2024 das entscheidende Tor erzielt hat."

SPANIEN

Marca: "OYARZABAL GIBT SPANIEN IN DER 86. Minute DEN VIERTEN EURO-CUP! Was für ein Finale, was für eine spanische Meisterschaft, die JEDES SPIEL gewonnen hat und England erneut mit Honig auf den Lippen verlässt. Dani Carvajal weint, der ein spektakuläres Spiel gespielt hat und die beste Saison seines Lebens abschließt. Dani Olmo weint, der einer der großen Helden war. Laporte weint, alle weinen. WIR LÄCHELN ALLE."

AS: "Wieder einmal die Könige von Europa. Spanien hat gewonnen, der Fußball hat gewonnen. Zwölf Jahre nach dem Gewinn der Europameisterschaft 2012, mit der das magische Triple abgeschlossen wurde, ist es La Roja gelungen, die Welt mit feinem Fußball und tollen Talenten zu fesseln. Wie süß ist es, wieder die Könige Europas zu sein."

El Mundo Deportivo: "Geschichte. Spanien gewann als erstes Team seine vierte Europameisterschaft, nachdem es England im Finale in Berlin besiegte (2:1). Gerechtigkeit. La Roja ist verdienter Europameister und läutet eine neue Fußballära ein."

FRANKREICH

L'Equipe: "Unantastbar. Es ist ein historischer vierter Titel."

SCHWEIZ

Blick: "Keiner macht es schöner. Der beste Europameister aller Zeiten."

ÖSTERREICH

Krone: "Spanien holt EM-Titel. England im Tal der Tränen."

ITALIEN:

Gazzetta dello Sport: "Spanien auf dem Dach Europas mit Williams und Oyarzabal! England, der Fluch geht weiter. Spanien ist zum vierten Mal Europameister (1964, 2008, 2012, 2024), während England erneut mit leeren Händen dasteht und das Finale wie vor drei Jahren gegen Mancinis Italien verliert."

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Schock für Werder: Weiser erleidet Kreuzbandriss

Schock für Werder Bremen: Mitchell Weiser (31) fällt verletzungsbedingt mehrere Monate aus. Der Rechtsverteidiger hat sich am Mittwoch im Training das Kreuzband im rechten Knie gerissen, wie der Fußball-Bundesligist am Abend mitteilte. Weiser hatte in der Einheit am Nachmittag Knieprobleme verspürt und wurde anschließend per MRT untersucht - im Anschluss daran folgte die bittere Diagnose.

Bellingham fällt nach Schulter-OP lange aus

Die Operation ist geglückt, doch die Pause ist lang: Mittelfeldstar Jude Bellingham (22) wird Real Madrid nach einem Eingriff an der Schulter wohl rund zwölf Wochen lang fehlen. Damit verpasst der Engländer nicht nur den Saisonstart in Spanien, sondern auch die ersten beiden Partien der neuen Spielzeit in der Champions League.

Medien: VfB lehnt auch zweites Bayern-Angebot für Woltemade ab

Der VfB Stuttgart hat offenbar auch ein zweites Angebot des deutschen Fußball-Rekordmeisters Bayern München für Nationalspieler Nick Woltemade abgelehnt. Das berichteten die Bild-Zeitung und der TV-Sender Sky am Donnerstag übereinstimmend. Demnach sollen die Münchner am späten Dienstagabend 50 Millionen Euro Ablöse plus fünf Millionen Euro Boni geboten haben, darüber hinaus soll die Offerte eine Weiterverkaufsklausel von zehn Prozent enthalten haben. Der VfB habe dem erneuten Abwerbeversuch am Mittwochvormittag eine Absage erteilt.

Abrahamsen gewinnt wilde elfte Tour-Etappe - Pogacar gestürzt

Jonas Abrahamsen jubelte über den größten Erfolg seiner Karriere, wenig später kämpfte sich Tadej Pogacar nach seiner Schrecksekunde ins Ziel. Der 29 Jahre alte Norweger Abrahamsen hat nach einem atemlosen Highspeed-Ritt durch Südfrankreich im Sprint einer Spitzengruppe die elfte Etappe der Tour de France gewonnen. Pogacar stürzte in der Schlussphase, kam aber mit einem blauen Auge davon.

Textgröße ändern: