Deutsche Tageszeitung - Eishockey: U20-Junioren gewinnen auch das zweite WM-Spiel

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Eishockey: U20-Junioren gewinnen auch das zweite WM-Spiel


Eishockey: U20-Junioren gewinnen auch das zweite WM-Spiel
Eishockey: U20-Junioren gewinnen auch das zweite WM-Spiel / Foto: ©

Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der U20-WM haben die deutschen Eishockey-Junioren im heimischen Füssen auch das zweite Gruppenspiel gewonnen. Das Team von Bundestrainer Christian Künast mit Ausnahmetalent Dominik Bokk gewann in der zweitklassigen 1A-Division mit sechs Nationen gegen Norwegen deutlich mit 4:0 (1:0, 2:0, 1:0).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Die Jungs haben von der ersten bis zur letzten Minute eine überzeugende Leistung gezeigt. Sie haben geradlinig und schnell gespielt. Am Ende war es ein verdienter Erfolg", lobte der zufriedene Künast.

Nur der Sieger von Füssen steigt in die Eliteklasse auf und kann 2020 bei der A-WM in Tschechien um den Titel mitspielen. Die Gastgeber, die vor vier Jahren in die Zweitklassigkeit abgestürzt waren, treffen in ihren weiteren Begegnungen auf Lettland (Mittwoch), Absteiger Weißrussland (Donnerstag) und Frankreich (Samstag).

Die Treffer für das Team vom Deutschen Eishockey-Bund (DEB) erzielten Taro Jentzsch (18.), Tim Brunnhuber (33./42.) und Justin Schütz (35.). Am Sonntag hatte der deutsche Nachwuchs mit 3:2 nach Verlängerung gegen Österreich gewonnen. Im Duell der beiden Auftaktsieger behielt Weißrussland gegen Frankreich mit 6:2 (1:0, 1:2, 4:0) die Oberhand.

Bokk, zu Saisonbeginn von den St. Louis Blues aus der nordamerikanischen Profiliga NHL verpflichtet und danach weiter beim schwedischen Erstligisten Växjö Lakers "geparkt", leitete den ersten Treffer ein und bereitete das Tor von Schütz direkt vor.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Nach Gwinn-Schock: DFB-Frauen kämpfen sich zum EM-Startsieg

Trotz des tief sitzenden Schocks über den Verlust von Kapitänin Giulia Gwinn haben sich die deutschen Fußballerinnen zum EURO-Startsieg gekämpft. Der Rekordeuropameister gewann seinen EM-Auftakt nach langen Anlaufschwierigkeiten 2:0 (0:0) gegen Debütant Polen.

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild