Deutsche Tageszeitung - Sauerstoff-Affäre: Luitz droht Disqualifikation

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Sauerstoff-Affäre: Luitz droht Disqualifikation


Sauerstoff-Affäre: Luitz droht Disqualifikation
Sauerstoff-Affäre: Luitz droht Disqualifikation / Foto: ©

Skirennläufer Stefan Luitz droht in der Sauerstoff-Affäre die Aberkennung seines Weltcupsieges von Beaver Creek. Das unabhängige Anti-Doping-Panel des Weltverbandes FIS unter dem Vorsitz des Kanadiers Patrick Smith hat die Empfehlung ausgesprochen, den 26 Jahre alten Allgäuer zu disqualifizieren. Das bestätigte der Deutsche Skiverband (DSV) am Freitag.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Alpindirektor Wolfgang Maier berichtete am Rande des Weltcups in Gröden/Südtirol, dass der DSV am Donnerstagabend eine entsprechende E-Mail der FIS erhalten habe. Dieses räumt Luitz und dem Verband das Recht der Stellungnahme binnen 15 Tagen ein. "Es gibt zwei Möglichkeiten", sagte Maier: "Entweder wir akzeptieren oder wir erheben Einspruch."

Vor einer Entscheidung wolle er das auf Englisch verfasste Schreiben ins Deutsche übersetzen lassen, sagte Maier. "Da geht es jetzt ums Detail", betonte er: "Dann werden wir mit Stefan zusammen entscheiden, was wir tun."

Maier besteht darauf, dass die FIS nicht von einem Dopingfall sprechen dürfe, "sonst gehe ich bis zum CAS! Das möchte ich sehen, ob die einen Athleten wegen Doping verurteilen für ein Mittel, für das es nicht einmal eine Kontrolle gibt. Das ist untragbar!"

Luitz hatte am 2. Dezember in Beaver Creek/USA beim Riesenslalom vor dem Final-Durchgang Sauerstoff inhaliert und damit gegen die Regeln der FIS verstoßen. Allerdings erlaubt der Code der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) den Gebrauch von Sauerstoff. Eine leistungssteigernde Wirkung ist laut Experten zumindest fraglich.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild