Deutsche Tageszeitung - Nach Verletzung: Messi fehlt im All Star Game

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nach Verletzung: Messi fehlt im All Star Game


Nach Verletzung: Messi fehlt im All Star Game
Nach Verletzung: Messi fehlt im All Star Game / Foto: © SID

Weltfußballer Lionel Messi wird das All Star Game der nordamerikanischen Profiliga MLS nach seiner Knöchelverletzung bei der Copa America erwartungsgemäß verpassen. Der 37 Jahre alte Argentinier wird von der Liga unter den Spielern geführt, die für das Duell mit den Topspielern der mexikanischen Liga MX in der Nacht auf Donnerstag (2.00 Uhr) nicht zur Verfügung stehen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Messi hätte im Lower.com Field von Columbus sein All-Star-Debüt geben sollen. Der Superstar hat in seinen ersten zwölf Ligaspielen für Inter Miami zwölf Tore erzielt und 13 weitere vorbereitet - so schnell kam nie zuvor ein Profi in der MLS auf 25 Torbeteiligungen.

Messi hatte sich beim 1:0 n.V. mit Argentinien über Kolumbien im Copa-Endspiel ohne Gegnereinwirkung am rechten Knöchel verletzt. Seinem Klub fehlte er bereits in den vergangenen beiden Spielen gegen Toronto (3:1) und Chicago (2:1) in der vergangenen Woche. Miami liegt in der MLS nach 25 Spielen mit 16 Siegen und vier Niederlagen auf Rang eins der Eastern Conference.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Müller hebt ab: "Ich bin leicht nervös"

Mit der bayerischen Bierruhe, die Thomas Müller üblicherweise ausstrahlt, war es vor dem Kanada-Abenteuer plötzlich nicht mehr so weit her. "Ich bin natürlich leicht nervös, für meine Verhältnisse", sagte der Fußball-Weltmeister von 2014 am Mittwoch im Sky-Gespräch am Münchner Flughafen. "Es ist das erste Mal nach langer Zeit, dass ich zu einer neuen Mannschaft stoße."

Watzke kandidiert als BVB-Präsident

Der Machtkampf beim BVB ist eröffnet: Hans-Joachim Watzke hat angekündigt, für das Amt des Präsidenten beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zu kandidieren. Damit geht der langjährige Geschäftsführer in den Wahlkampf gegen den Amtsinhaber Reinhold Lunow, der eigentlich nicht mehr antreten sollte.

Stuttgart will gegen "Nonplusultra" Bayern im Supercup bestehen

Der VfB Stuttgart geht trotz des Wirbels um einen möglichen Abgang von Nick Woltemade selbstbewusst in den Kampf um den Supercup. Den Sieg würden sich Trainer Sebastian Hoeneß und sein Team zutrauen, "wohlwissend, dass Bayern wieder amtierender deutscher Meister ist. Sie sind das Nonplusultra", sagte er bei Sky. Gemeinsam freuen sie sich "sehr" auf das Duell mit dem deutschen Rekordmeister, "insbesondere weil es dieses Mal zu Hause ist", führte Hoeneß aus.

"Nicht genug": Märtens hofft auf mehr TV-Präsenz für Schwimmer

Olympiasieger Lukas Märtens wünscht sich nach der erfolgreichen WM mehr Fernseh-Präsenz für die deutschen Schwimmer. "Ich hoffe, dass wir bei den TV-Übertragungen wieder mehr in Erscheinung treten werden. Das war dieses Jahr noch nicht genug", sagte der Magdeburger im Interview mit der Sport Bild.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild