Deutsche Tageszeitung - Wellbrock will Olympia-Erlebnis in Paris nachholen

Wellbrock will Olympia-Erlebnis in Paris nachholen


Wellbrock will Olympia-Erlebnis in Paris nachholen
Wellbrock will Olympia-Erlebnis in Paris nachholen / Foto: © SID

In Tokio gewann Florian Wellbrock als erster deutscher Schwimmer seit 33 Jahren Olympiagold, doch wegen der Corona-Pandemie blieb damals vieles auf der Strecke. "2021 war mental extrem anstrengend durch die ganze Testerei, es hätte immer sein können, dass man positiv ist und die Spiele vorbei sind. Das war wahnsinnig viel Stress", sagte der 26-Jährige im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Ich bin echt froh, dass man jetzt das Miteinander mit allen Sportlern wirklich genießen kann."

Textgröße ändern:

Trotz der Einschränkungen vor drei Jahren denkt er gerne "an die alten Zeiten zurück". Seine Goldmedaille ist sicher in einem Bankschließfach verstaut. "Bei den Rennen schau ich mal rein, wenn ich einen emotionalen Boost fürs Training brauche, wenn es gerade besonders schwer ist."

Auch wenn er inzwischen sechs WM-Titel und zehn WM-Medaillen angesammelt hat, ist Tokio noch immer der bisherige Höhepunkt seiner Karriere. "Es ist wahnsinnig cool, international Medaillen zu gewinnen, aber nichts auf der Welt kann eine olympische Siegerehrung toppen. Und wenn man dann noch Gold bekommt, ist es das i-Tüpfelchen", sagte Wellbrock. "Egal wie oft man Weltmeister wird, dieses olympische Gold ist eine ganz andere Hausnummer."

(L.Barsayjeva--DTZ)

Empfohlen

Cincinnati: Zverev gewinnt Auftaktmatch

Tennisstar Alexander Zverev ist mit einem Erfolg in die Generalprobe für die US Open gestartet. Der Weltranglistendritte aus Hamburg gewann beim ATP-Masters in Cincinnati sein Auftaktmatch gegen den US-Amerikaner Nishesh Basavareddy 6:3, 6:3 und zog in die dritte Runde ein. In der ersten Runde hatte Zverev, der nun auf Brandon Nakashima (USA) trifft, ein Freilos.

"Zu viel zugelassen": Wirtz verpasst Titelpremiere mit Reds

Für Florian Wirtz hat das "Abenteuer England" mit einer Enttäuschung begonnen. Wenige Stunden nach seiner Kür zu "Deutschlands Fußballer des Jahres 2025" verpasste der Mittelfeldstar in seinem ersten Pflichtspiel mit dem englischen Meister FC Liverpool im Community Shield durch ein 2:3 im Elfmeterschießen gegen FA-Cup-Gewinner Pokalsieger Crystal Palace seinen ersten Titelgewinn mit den Reds. Das für insgesamt 300 Millionen Euro verstärkte Team des 22 Jahre alten Ex-Leverkuseners, das in 90 Minuten gegen die Mannschaft des früheren Bundesliga-Coaches Oliver Glasner nicht über ein 2:2 hinausgekommen war, muss durch den unerwarteten Dämpfer weiter auf seinen 17. Supercup-Erfolg warten.

Viel Luft nach oben: DBB-Auswahl besiegt Slowenien erneut

Angeführt von Rückkehrer Dennis Schröder haben die deutschen Basketball-Weltmeister auch ihr zweites Testspiel im Vorfeld der EM gewonnen - dabei aber noch viele Schwächen gezeigt. In Mannheim setzte sich das Team von Bundestrainer Àlex Mumbrú am Sonntagabend nach hartem Kampf mit 80:70 (42:30) gegen Slowenien durch, das ohne NBA-Superstar Luka Doncic angetreten war. Bereits im ersten Vergleich am Freitag hatte Deutschland in Ljubljana, wo Doncic noch mit von der Partie gewesen war, beim 103:89 (53:48) die Oberhand behalten.

1:2 gegen Juve: Emotionaler Hummels beim BVB-Abschied gefeiert

Mats Hummels winkte gerührt ins Publikum, von den Rängen donnerte der Applaus: Mit einem letzten Kurzauftritt als Kapitän ist der Weltmeister von 2014 von Borussia Dortmund feierlich verabschiedet worden. Hummels führte den BVB beim 1:2 (0:1) im Test gegen Juventus Turin noch einmal auf den Platz, in der 19. Spielminute schritt der Fußball-Rentner zur Auswechslung durchs Spalier - und vergaß vor lauter Emotionen beinahe, die Kapitänsbinde an Niklas Süle weiterzureichen.

Textgröße ändern: