Deutsche Tageszeitung - BVB-Trainer Sahin: "Ich habe keinen Karriereplan"

BVB-Trainer Sahin: "Ich habe keinen Karriereplan"


BVB-Trainer Sahin: "Ich habe keinen Karriereplan"
BVB-Trainer Sahin: "Ich habe keinen Karriereplan" / Foto: © SID

Borussia Dortmunds Trainer Nuri Sahin hat der Darstellung widersprochen, dass er bereits bei seiner Rückkehr zum Klub auf den Chefposten spekuliert hatte. "Ich weiß, dass darüber spekuliert wird, über das Thema Schattentrainer und Ähnliches. Natürlich ist es für jeden Trainer ein Traum, Borussia Dortmund zu trainieren. Wir haben gerade über einen Karriereplan gesprochen. Das würde ja bedeuten, dass ich einen Karriereplan habe. Nein, den habe ich nicht", sagte Sahin bei Sky.

Textgröße ändern:

Der frühere Profi war im Januar als Assistent von Edin Terzic engagiert worden. Im Sommer trat der 35-Jährige dann dessen Nachfolge an. Terzic habe "von Anfang an" gewusst, "dass mich die Rolle des Co-Trainers nicht die nächsten zehn, fünfzehn Jahre begleiten wird, weil ich auch Cheftrainer war und weiß, wie die Emotionen sind, wie es sich anfühlt. Deswegen war es für mich klar, dass es eines Tages wieder in diese Richtung geht. Dass es jetzt dazu kommt, war eine schöne Überraschung für mich."

Was der Unterschied zu seiner bisherigen Rolle sei? "Natürlich muss ich jetzt auch die letzte Entscheidung treffen", so Sahin, "und diese wird auch unangenehm sein für den einen oder anderen, das müssen die Spieler wissen".

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Messner: "Dahlmeier fehlt in der Bergsteiger-Szene"

Bergsteiger-Legende Reinhold Messner sieht im tragischen Tod von Laura Dahlmeier auch einen Verlust für den von beiden geliebten Alpinismus. "Laura Dahlmeier fehlt in der Bergsteiger-Szene. Ich habe sehr viel Mitgefühl mit den Angehörigen", sagte Messner im WDR-Interview. Dahlmeier habe "zu den besten Bergsteigerinnen der Welt" gehört, betonte Messner.

Tiefe Trauer um Dahlmeier: "Eine Botschafterin unseres Landes"

Der Tod der Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier hat im Sport und bis in die hohe Politik hinein tiefe Bestürzung ausgelöst. "Wie so viele Menschen in unserem Land habe ich bis zuletzt um sie gebangt und gehofft, dass sie nach ihrem tragischen Bergunfall in Pakistan doch noch lebend geborgen werden könnte", teilte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit. "Laura Dahlmeier war eine Botschafterin unseres Landes in der Welt, ein Vorbild für ein friedliches, fröhliches und faires Miteinander über Grenzen hinweg. So wird sie mir, so wird sie vielen Menschen in unserem Land in Erinnerung bleiben."

Ex-Biathletin Laura Dahlmeier bei Bergunfall gestorben

Die frühere deutsche Biathletin Laura Dahlmeier ist bei einem Bergunfall im pakistanischen Karakorum-Gebirge ums Leben gekommen. Die 31-Jährige wurde bereits am Montag von einem Steinschlag auf rund 5700 Metern Höhe getroffen und überlebte den Vorfall nicht. Das bestätigte ihr Management am Mittwoch.

Haushalt 2026: 359 Millionen Euro für den Sport

Der deutsche Sport kann für das kommende Jahr mit dem erhofften Mittelaufwuchs planen. Im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2026, den Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) am Mittwoch in Berlin vorstellte, ist der Sport mit rund 359 Millionen Euro veranschlagt. Im Haushalt 2025 waren es 333 Millionen, im Vorjahr 282,55 Millionen Euro gewesen. Im Vergleich zum Finanzplan wachsen die Ausgaben für Sport und Ehrenamt um 100 Millionen Euro an, die Steigerung wurde zudem in den Plan bis 2029 aufgenommen.

Textgröße ändern: