Deutsche Tageszeitung - Schröder: Fahnenträger-Wahl ein "wichtiges Statement"

Schröder: Fahnenträger-Wahl ein "wichtiges Statement"


Schröder: Fahnenträger-Wahl ein "wichtiges Statement"
Schröder: Fahnenträger-Wahl ein "wichtiges Statement" / Foto: © IMAGO/MARKUS ULMER/SID

Dennis Schröder sieht die Wahl zum deutschen Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris am Freitag nicht nur als persönliche Auszeichnung, sondern auch als eine große Botschaft an. "Natürlich repräsentiere ich Deutschland an erster Stelle, aber es ist wirklich ein wichtiges Statement, das wir hier gesetzt haben", sagte der Basketball-Weltmeister in einer Videobotschaft während der deutschen Auftakt-PK am Mittwoch.

Textgröße ändern:

Die Fahne tragen zu dürfen, sei für den schwarzen Sohn einer gambischen Mutter und eines deutschen Vaters "riesig, aber nicht nur für mich und meine Familie, sondern auch für alle Leute, alle Kinder, die hier geboren und aufgewachsen sind, aber ausländischen Hintergrund haben".

Auch für ihn selbst bedeute die Wahl zum Fahnenträger sehr viel. "Ich hätte niemals an so einen Moment geglaubt oder gedacht, aber jetzt bin ich hier, weil ich eine Vision hatte, in einer Sportart gut zu sein", meinte Schröder, der schon 2008 den Basketball-Kollegen Dirk Nowitzki als Fahnenträger bei Olympia in Peking begeistert verfolgt habe: "Deshalb sage ich: Nichts ist unmöglich. Alles kannst du schaffen, was du dir in den Kopf setzt. Es ist riesig."

Am liebsten würde der 30-Jährige die Ehre nicht nur mit seiner "Co-Fahnenträgerin" Anna-Maria Wagner teilen. "Es wäre cool, wenn ich alle mitnehmen kann und jeder das Gefühl hat, mal die Fahne zu tragen", sagte Schröder: "Es ist die größte Anerkennung, die ist es gibt. Ich freue mich auf Freitag, das wird historisch."

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

"Für mich ist das verrückt": Lipowitz über Merz-Glückwünsche

Florian Lipowitz konnte sich nach seinem sensationellen Debüt bei der Tour de France kaum vor Glückwünschen retten - mit einer Nachricht hätte aber auch der neue deutsche Radstar nicht gerechnet. "Für mich ist das verrückt, dass der Bundeskanzler gratuliert", sagte der 24-jährige Ulmer, der bei der Frankreich-Rundfahrt Gesamtdritter geworden war und die Nachwuchswertung gewonnen hatte, der Bild.

Kabayel: "Ich bin Usyks gefährlichste Herausforderung"

Der deutsche Box-Aufsteiger Agit Kabayel will sich offenbar mit massiver Eigenwerbung für einen Titelkampf gegen den ukrainischen Schwergewichts-Boxweltmeister Alexander Usyk interessant machen. "Ich bin Usyks gefährlichste Herausforderung", sagte der Bochumer Interims-Champion des Weltverbandes WBC im Rahmen eines RTL-Redaktionsbesuches in Köln, "weil ich ein junger, hungriger Mann bin, der aus dem Nichts kommt, und dessen Hunger noch nicht gestillt ist."

Marko bestätigt: Verstappen bleibt bei Red Bull

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen wird auch in der kommenden Saison im Red Bull sitzen. "Ja, ich kann bestätigen, dass Max Verstappen 2026 für Red Bull fährt", sagte Motosportberater Helmut Marko am Montag bei RTL/ntv und sport.de.

Tennis: Siegemund besiegt Maria in Montreal

Wimbledon-Viertelfinalistin Laura Siegemund (Metzingen) hat in einem eisenhart umkämpften Duell der beiden besten deutschen Tennisspielerinnen die zweite Runde des Masters-Turniers im kanadischen Montreal erreicht. Die 37-Jährige bezwang Tatjana Maria (Bad Saulgau) am Montag in einer dreieinhalbstündigen Hitze- und Slice-Schlacht 7:5, 6:7 (6:8), 7:6 (7:2) - sie verdiente sich damit eine Wimbledon-Revanche gegen Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus den USA.

Textgröße ändern: