Deutsche Tageszeitung - Medaille greifbar: Janßen/Ulbrich schießen um Bronze

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Medaille greifbar: Janßen/Ulbrich schießen um Bronze


Medaille greifbar: Janßen/Ulbrich schießen um Bronze
Medaille greifbar: Janßen/Ulbrich schießen um Bronze / Foto: © IMAGO/Nordphoto/SID

Das "Team D" greift bei den Olympischen Spielen in Paris früh nach der ersten Medaille. Die Sportschützen Anna Janßen (Freising) und Maximilian Ulbrich (Wilzhofen) erreichten am Samstag im Mixed-Wettbewerb mit dem Luftgewehr das "kleine" Finale im Schießzentrum Chateauroux und und kämpfen um Bronze. Gegner dort ist ab 10.30 Uhr das Duo aus Kasachstan. Um das erste Gold von Paris 2024 schießen die Teams aus China und Südkorea.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Mixed-Europameister Janßen/Ulbrich präsentierten sich in der Qualifikation mit 629,7 Ringen stark, China (632,2) gewann die Quali vor Südkorea (631,4) und Kasachstan (630,8).

Neben dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) hofft auch der Deutsche Schützenbund (DSB) auf ein frühes Erfolgserlebnis. Der DSB war bei den Sommerspielen in Tokio trotz guter Voraussetzungen ohne Medaillen geblieben und hatte letztlich enttäuscht. Für die erste deutsche Medaille bei den Spielen in Japan hatten die Wasserspringerinnen Tina Punzel/Lena Hentschel am zweiten Wettkampftag gesorgt.

Die 22-jährige Janßen ist eine der großen Hoffnungsträgerinnen des DSB. Die Studentin von der SSG Kevelaer ist Weltranglistenerste und Europameisterin mit dem Luftgewehr. Zudem startet sie in Paris im KK-Dreistellungskampf. Auch Ulbrich ist in den beiden Einzeldisziplinen im Einsatz.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Radsport: Red Bull-Bora-hansgrohe trennt sich von Aldag

Der deutsche Profi-Radrennstall Red Bull-Bora-hansgrohe und sein Sportlicher Leiter Rolf Aldag gehen getrennte Wege. Wie das Team des Tour-Dritten Florian Lipowitz zwei Tage nach dem Ende der 112. Tour de France verkündete, verständigten sich beide Parteien einvernehmlich auf das Ende der Zusammenarbeit zum Ende dieses Monats.

Schwimm-WM: Elendt Weltmeisterin über 100 m Brust

Anna Elendt hat sich bei der Schwimm-WM in Singapur drei Jahre nach ihrer Silbermedaille sensationell zur Weltmeisterin gekrönt. Die 23-Jährige sicherte sich am Dienstag über die 100 m Brust in deutscher Rekordzeit von 1:05,19 Minuten erstmals WM-Gold, 2022 hatte sie auf dieser Strecke bereits Platz zwei bei der Weltmeisterschaft in Budapest belegt.

Dahlmeier beim Bergsteigen schwer verunglückt

Große Sorge um Laura Dahlmeier: Die ehemalige Biathletin ist bei einem Bergunfall in Pakistan verunglückt. Wie ihr Management dem ZDF am Dienstag mitteilte, wurde die 31-Jährige dabei mindestens schwer verletzt. Die zweimalige Olympiasiegerin sei von einem Steinschlag getroffen worden. Wegen Problemen mit der Bergungsarbeit habe bislang noch niemand zu ihr vordringen können, bei einem Hubschrauber-Überflug seien keine Lebenszeichen festgestellt worden.

"The Homecoming": Lionesses bei Parade euphorisch gefeiert

Erfolgstrainerin Sarina Wiegman gab Arm in Arm mit ihrem Lieblingssänger Burna Boy die Vortänzerin, dann reckten die Comeback-Queens um Elfmeterheldin Chloe Kelly den jubelnden Massen immer wieder den EM-Pokal entgegen. "Ich bin überwältigt, es ist so gut. Es ist unglaublich speziell", sagte Kelly: "Ich bin stolz, Engländerin zu sein." Über 50.000 Fans waren laut offizieller Schätzungen gekommen, um die Europameisterinnen beim "Homecoming" in London zu feiern.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild