Deutsche Tageszeitung - Vielseitigkeit: Überragender Jung bringt Deutschland in Führung

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Vielseitigkeit: Überragender Jung bringt Deutschland in Führung


Vielseitigkeit: Überragender Jung bringt Deutschland in Führung
Vielseitigkeit: Überragender Jung bringt Deutschland in Führung / Foto: © SID

Mit einer überragenden Dressur hat der dreimalige Olympiasieger Michael Jung die deutschen Vielseitigkeitsreiter zum Auftakt des olympischen Turniers in Versailles zwischenzeitlich in Führung gebracht. Jung kam im Sattel des 16-jährigen Chipmunk auf 17,80 Minuspunkte und lag damit hauchdünn hinter der in der Einzelwertung führenden Britin Laura Collett mit London 52 (17,50). Der letzte Reiter in Versailles startet um 18.18 Uhr.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zum Auftakt hatte Tokio-Olympiasiegerin Julia Krajewski trotz einer kleinen Störung einen guten Start hingelegt. Mit dem zehnjährigen Holsteiner Hengst Nickel kam die 35-Jährige auf 26,90 Minuspunkte und war damit einigermaßen zufrieden. Noch während die Fanfare zum Auftakt der Veranstaltung ertönte, wurde Krajewski auf das Viereck geschickt. "Nickel hat sich wahrscheinlich gedacht, das kommt mir jetzt gerade recht", kommentierte die Junioren-Bundestrainerin die Nervenstärke ihres tierischen Partners.

Als zweiter deutscher Starter untermauerte Christoph Wahler mit Carjatan die deutschen Medaillen-Ambitionen. Er blieb mit 29,40 Minuspunkten ebenfalls unter der 30er-Marke, leistete sich aber einen teuren Fehler im Mittelschritt. "Ich kenne das Pferd so lange, und es kann mal passieren", sagte Wahler: "Manchmal ist er halt fröhlich."

Die Vielseitigkeit wird am Sonntag mit dem Geländeritt fortgesetzt, die Entscheidung fällt am Montag im abschließenden Springen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Hoeneß: Woltemade ein "ganz, ganz wichtiger Baustein"

Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß hat vor dem brisanten Supercup-Duell gegen den FC Bayern im Wirbel um Nick Woltemade die klare VfB-Position noch einmal unterstrichen. "Es ist so viel darüber gesprochen worden von allen Seiten. Das Wichtigste in dem Fall hat unser CEO Alex Wehrle dazu gesagt. Da gibt es von meiner Seite auch nichts mehr hinzuzufügen. Nick ist Teil unserer Mannschaft und ein ganz, ganz wichtiger Baustein für unser Team. An der Sachlage hat sich überhaupt nichts verändert", sagte Hoeneß vor dem Spiel am Samstag (20.30 Uhr/Sat.1 und Sky) deutlich.

Slot voll des Lobes für Wirtz: "Besser als erwartet"

Teammanager Arne Slot hat vor dem Saisonstart in der englischen Premier League von Florian Wirtz geschwärmt und glaubt an eine schnelle Akklimatisierung des deutschen Fußball-Nationalspielers in der neuen Heimat. "Seine Mentalität ist vielleicht seine größte Stärke. Und das sagt viel aus, denn wenn man ihn spielen sieht, denkt man: Ist das dein Ernst? Er ist so kreativ", sagte Slot vor dem Heimspiel gegen den AFC Bournemouth am Freitagabend (21.00 Uhr/Sky).

NBA: Milliarden-Verkauf der Celtics genehmigt

Der Verkauf der Boston Celtics aus der Basketball-Profiliga NBA kann für eine Summe von 6,1 Milliarden Dollar nun offiziell vollzogen werden. "Das NBA Board of Governors hat den Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an den Boston Celtics an eine Investorengruppe unter der Leitung von Bill Chisholm einstimmig genehmigt", teilte die Liga in einer kurzen Erklärung mit: "Der Abschluss der Transaktion wird in Kürze erwartet."

Zwei Siege an einem Tag: Zverev im Viertelfinale

Alexander Zverev hat nach einem ungewöhnlichen Arbeitstag das Viertelfinale beim ATP-Masters in Cincinnati erreicht. Nachdem er zuvor mit einem Vier-Minuten-Auftritt den US-Amerikaner Brandon Nakashima endgültig geschlagen hatte, bezwang er im Achtelfinale einige Stunden später auch Karen Chatschanow. Zverev profitierte dabei von einer Aufgabe seines Gegners beim Stand von 7:5, 3:0.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild